Wandertag und Jugendvogelschießen 2025

David II. ist neuer Jungschützenkönig

Wie in jedem Jahr, stand am diesjährigen Vatertag, 29. Mai 2025, wieder der Wandertag der Altenkirchener Schützengesellschaft an. Um 09.00 Uhr wurde sich am Schützenhaus in der Heimstraße in Altenkirchen getroffen und nach dem traditionellen Gruppenfoto setzte sich die Wandergruppe, bestehend aus etwa 40 Köpfen und dem einen oder anderen Vierbeiner in Bewegung. In diesem Jahr führte die etwa 10 Kilometer lange Route am Ehrenmal und Bismarckturm vorbei, über das Johannistal nach Almersbach, an dessen Ende der erste Stopp wartete. Von dort aus ging es weiter durch den Wald nach Amtheroth. Hier fand die zweite Stärkungspause statt. Zurück ging es über den ehemaligen Ameisenpfad am Jägerschießstand vorbei und zurück zum Schützenhaus.
Schießwart Sebastian Cramer führte die Wandergruppe an und hatte im Vorfeld die Route geplant. Mit der Unterstützung der Schießkommission sollte es niemandem am leiblichen Wohl fehlen und so wurden zwei ausgiebige Pausen mit Fleischwurst im Brötchen und natürlich gekühlten Getränken zur Erfrischung eingelegt. So konnte es gestärkt weiter zur jeweils nächsten Etappe gehen.
Schließlich endete die Wanderung pünktlich zur Mittagszeit am Schützenhaus und hier stand nun einem geselligen Nachmittag auf der Terrasse des Restaurants nichts mehr im Weg. Nach einem kurzen anfänglichen Nieselschauer kam doch noch die Sonne raus und es wurde gemeinsam zu Mittag gegessen. Das Essen vom Grill und das Salatbuffet hatten man sich wirklich verdient.

Nachdem sich alle gestärkt hatten rief Jugendwart Waldemar Klippenstein um 14.00 Uhr die anwesende Jugend auf dem Kleinkaliberschießstand zusammen. 6 Jugendliche fanden sich zusammen, um auf die Preise des hölzernen Aars zu schießen. Traditionell eröffnete der noch amtierende Jungschützenkönig, Yanick Sieber, das Jugendvogelschießen um 14.08 Uhr. Viele der Jugendlichen konnten einen Preis für sich beanspruchen, so musste der Vogel schnell „Federn“ lassen. 42. Schuss, Krone, Isabell Klippenstein 115. Schuss, Linke Schwinge, Philipp Möseler 118. Schuss, Reichsapfel, David Hermes 146. Schuss, rechte Schwinge, Jonas Schubert Nach 191 Schüssen wurde das Preisschießen offiziell beendet. Nun wurde es ernst. Jugendwart Waldemar Klippenstein erklärte den Jugendlichen den folgenden Ablauf des Königsschießens und wies auf den fairen Wettkampf hin.

Hauptmann Markus Trepper erklärte den Anwesenden daraufhin noch einmal, was es bedeutet Jungschützenkönig oder Jungschützenkönigin der Altenkirchener Schützengesellschaft zu sein und versprach den möglichen Anwärtern die volle Unterstützung und den Rückhalt der Schützen für das kommende Schützenjahr. So folgte schließlich der Satz des Hauptmanns „Anwärter raustreten!“. Diesem folgten unter großem Beifall zwei Schützen, und nicht nur das – es waren zwei Brüder! Dominik und David traten vor und so stand fest – Der neue Jungschützenkönig 2025 kommt aus dem Hause Hermes.
Der Wettkampf begann und das Brüderduell verlief spannend. Der Vogel musste immer mehr Holz einbüßen und hielt sich schließlich bis 17.35 Uhr an der Stange. Am Ende gelang David Hermes der goldene Schuss und der hölzerne Aar gab sich endlich geschlagen. Mit dem 315. Schuss stand der neue Jungschützenkönig der Altenkirchener Schützen fest: David II.
Alle Anwesenden gratulierten David und freuten sich mit ihm. So ging es nun zur Krönung wieder nach unten auf die Terrasse des Schützenhauses. Nachdem alle Teilnehmer und Preisträger geehrt und mit ihrem Preis und einer Nadel ausgezeichnet wurden übernahm Yanick als scheidender Jungschützenkönig. Er überreichte seinem Nachfolger feierlich die Jugendkönigskette der Altenkirchener Schützengesellschaft und gratulierte ihm. Traditionell überreichte Dirk Wick der neuen Jugendmajestät wieder eine Armbanduhr der Firma W. Wick in Altenkirchen. Nach der Krönung wurde noch gemeinsam auf die neue Jugendmajestät angestoßen und bis spät gefeiert.

Sauessen 2013

Erwin Rüddel zu Gast beim Sauessen der Altenkirchener Schützengesellschaft

Das diesjährige Sauschiessen fand am Samstag, den 16.03.2013 seinen traditionellen Abschluss, das Sauessen war angesagt. Erwin Rüddel ließ es sich nicht nehmen (nach erfolgreicher Teilnahme am Sauschiessen)sich die Köstlichkeiten der wohlverarbeiteten Schweine munden zu lassen. Dank dem „Hausmetzger“ der Schützengesellschaft Frank Thomas und seinem Gefolge der Schiesskommission wurden keine Wünsche offen gelassen. Nach dem Essen wurden durch den Chef der Schiesskommission, Rüdiger Scharfenstein, die diesjährigen Preisträger des Teilerschießens (wir berichteten) bekannt gegeben. Dominik Strelow siegte mit einem herausragenden 3er Teiler, vor Dieter Wilhelmi mit einem 4er Teiler und Frank Niederhausen mit einem 5er Teiler. Aber damit nicht genug. Bei der anschließenden Verlosung der Fleisch- und Wurstpreise gewann Winfried Oster, sehr zur Freude seiner Frau Beate, den 1. Preis und konnte einen beträchtlichen Schinken mit nach Hause nehmen .Mit zahlreichen Mitgliedern und Freunden der Gesellschaft fand der Abend einen geselligen Abschluss.

Prinz besucht König

Prinz Heiko I. besucht König Christof I.

Das Wochenende stand ganz im Zeichen majestätischer Aufwartung. Am Sonntag besuchte Prinz Heiko I. gemeinsam mit dem Elferrat der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen die Freunde der Schützengesellschaft Altenkirchen im Schützenhaus auf dem Schießstand. Es ist bei beiden Altenkirchener Vereinen schon zur Tradition geworden dass der Prinz den König während seiner Session zum „Sauschießen“ besucht. König Christof I. wurde bei dieser Gelegenheit mit dem Sessionsorden von Prinz Heiko I. ausgestattet.  Fotos: Privat

Günther-Spahr-Wanderpreis 2011

Der von Günther Spahr gestiftete Wanderpreis ist in diesem Jahr am 16. Februar ausgeschossen worden. Der beste Teiler einer 5er-Serie mit dem Luftgewehr wurde gewertet. Von den insgesamt 42 Teilnehmern platzierte Sven Sauer den besten Schuss mit einem 9er Teiler. Das Startgeld wird für die Jugendarbeit verwendet.