DISZIPLINEN

⇒ LICHTPUNKT-DISZIPLINEN

Beim Lichtpunktschießen wird anstatt mit „echter“ Munition, mit einem Lichtstrahl ein Ziel anvisiert. Lichtschießen hat einen großen Vorteil gegenüber dem Schießen mit Munition, denn bereits Kinder unter 12 Jahren können mit dem Lichtgewehr oder der Lichtpistole das Schießen beschnuppern und schließlich erlernen. Die Schussdistanz liegt hier bei bis zu 10 Metern. Der Verein verfügt über zwei Lichtpunktgewehre und eine Lichtpunktpistole.

⇒ DRUCKLUFT-DISZIPLINEN

Die meisten interessierten Neuschützen fangen mit einer Disziplin im Druckluftbereich an. Wobei dies nicht heißen soll, dass diese Disziplin nur etwas für Anfänger des Schießsports ist. Die Schussdistanz beträgt 10 Meter. Geschossen wird mit sogenannten Diabolos, kleinen Bleigeschossen. Das Mindestalter liegt bei 12 Jahren, mit Sondergenehmigung bereits ab dem 10 Lebensjahr. Dabei kann sich der Schütze entscheiden, ob er lieber mit der Luftpistole oder dem Luftgewehr antreten möchte.

⇒ KLEINKALIBER-DISZIPLINEN

Unter dem Begriff „Kleinkaliber“ versteht man alle Disziplinen, welche mit Patronen im Kaliber .22 lfb (lfb = lang für Büchse) geschossen werden. Schussdistanz: für Kurzwaffen 25 Meter // für Langwaffen 50 Meter. Das Mindestalter beginnt ab dem 16. Lebensjahr, mit Sondergenehmigung bereits ab dem 14 Lebensjahr. Auch bei den Kleinkaliber-Disziplinen besteht die Möglichkeit für den interessierten Neuschützen sich mit der Kurzwaffe (Pistole oder Revolver) oder mit dem Gewehr seine Fähigkeiten auszutesten und Gefallen am Schießsport zu finden. Seit dem Jahr 2023 haben wir 6 Schießbahnen unseres Kleinkaliberstandes auf eine elektronische Anlage umgerüstet.

⇒ GROßKALIBER-DISZIPLINEN

Unter dem Begriff „Großkaliber“ befinden sich alle Kaliber welche größer als das Kaliber.22 lfb sind. Dabei geht das Spektrum von Kurzwaffenkalibern für Pistolen wie .45ACP bis hin zu Revolverkaliber wie die .44 Magnum. Die Schussdistanz für Kurzwaffen beträgt 25 Meter. Das Mindestalter hierfür liegt bei 18. Jahren. Seit 2023 verfügen wir auf dem Kurzwaffenstand über eine Fallplattenanalage (analog wie beim Biathlon).

Aufgrund der städtischen Lage des Schützenhauses der Altenkirchener Schützengesellschaft besteht auf dem Schießstand der Altenkirchner Schützengesellschaft nur die Möglichkeit großkalibrige Kurzwaffen zu schießen. Aufgrund der guten Vernetzung der Altenkirchener Schützen besteht jedoch die Möglichkeit großkalibrige Langwaffen auf Schießständen befreundeter Vereine wie z.B. dem Schützenverein Elkenroth zu schießen.