Altenkirchener Schützen beim Theaterstück SAALÜ! dabei

Im Rahmen des Kultursommers findet am 17. September 2023 um 17.00 Uhr in der Tennishalle der Glockenspitze das Theaterprojekt SAALÜ! mit dem Titel „Königreich Altenkirchen“ statt.

Es ist ein interaktives Theaterstück, das von Menschen und Vereinen des Ortes lebt. Die Handlung wird hauptsächlich von Berliner Theaterprofis gespielt, doch hiesige Vereine und Freiwillige gestalten das Theaterstück mit und finden ihre Rollen – So auch wir Schützen! Als Statisten dürfen wir, so wie z.B. auch der Tanzkops der KG oder Musikvereine, etc. einen Part übernehmen. In unseren Uniformen stellen wir die Schutzmacht einer fiktiven Monarchin von Altenkirchen dar.

Einen genaueren Einblick in die Handlung erhaltet ihr unter www.kultur-felsenkeller.de/de/s205-programm-test.html.

Wir freuen uns sehr auf dieses außergewöhnliche Event für uns Schützen und würden uns freuen viele unserer Mitglieder und Freunde dort im Publikum anzutreffen!

Karten können für 14,-€ im Vorverkauf erworben werden oder für 17,-€ an der Tageskasse. (Freiwillige Statisten zahlen keinen Eintritt!)
Wer aber gerne selber mitwirken würde und sich der Statistengruppe der Schützen anschließen möchte, ist herzlich dazu eingeladen und kann sich bei Hauptmann Markus Trepper anmelden. Email: hauptmann@sg-altenkirchen.de.

Keine Sorge, niemand benötigt nennenswertes Schauspieltalent, muss Texte im Vorfeld lernen oder steht alleine auf der Bühne… Es handelt sich eher um typische Marschsituationen oder kleinere im Vorfeld besprochene Gruppenaktionen. Es wird ein humorvoller und auf Altenkirchen zugeschnittener Abend mit bester Unterhaltung – Seid dabei!

1. Engagement-Tag

Sei dabei! – Förderung für Vereine zum 1. Engagement-Tag


Am Samstag, 9. September 2023, findet von 9:00 – 14:00 Uhr am Altenkirchener Schützenhaus ein ganz besonderer Arbeitseinsatz statt.

Unterstützen können neben Vereinsmitgliedern auch alle Freiwilligen und Freunde der Schützen!

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld hat den 1.  Engagement-Tag ins Leben gerufen, um hiesige Vereine und Projekte zu unterstützen. Ziel ist es möglichst viele helfende Hände zu generieren und gemeinsam anzupacken. Aus einem Fördertopf werden Mittel für jeden freiwilligen Helfer an die Wirkungsstätte, in unserem Fall die Altenkirchener Schützengesellschaft, übermittelt.

Entsprechend freuen wir uns ganz besonders über jeden Helfer/jede Helferin, der/die am 9. September dabei ist!
Wir würden uns wahnsinnig über viele Helfer und Freiwillige freuen, die sich bei Zeugwart Jesko Wentzien per Mail unter zeugwart@sg-altenkirchen.de oder telefonisch unter 0170 7325597 melden.

Auch Familien, Freunde und Bekannte sind herzlich Willkommen um den Verein zu so unterstützen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein! Um hier besser vorplanen zu können, bitten wir wenn möglich um eine kurze Voranmeldung bei Jesko.

Weitere Infos rund um den 1. Engagement-Tag der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld findet ihr unter www.vg-altenkirchen-flammersfeld.de/leben-wohnen/ehrenamt.

Schützenfest Döttesfeld 2023

Die Festsaison 2023 geht leider zu Ende, doch das letzte Schützenfest in diesem Jahr lassen wir uns nicht nehmen – Döttesfeld, wir kommen!

Am Samstag, 19. August besuchen wir unsere Freunde des KKSV Döttesfeld zu ihrem Festabend. Der Bus fährt um 19.25 Uhr am Busbahnhof in Altenkirchen ab.

Sonntag, 20. August steht dann gleichzeitig auch der letzte Festumzug für dieses Jahr an in Döttesfeld. Der Bus fährt am Altenkirchener Busbahnhof um 13.20 Uhr ab.

Wir freuen uns auf ein schönes letztes Schützenfest in diesem Jahr!

Fundus

Aufruf für den Fundus

Wer noch Schützenuniformen hat, die er nicht mehr benötigt oder möchte, kann diese gerne in unseren Fundus geben.

Egal ob Jacken, Hüte oder Schlipse, ob für Jungschützen oder Erwachsene – Vor allem neue Mitglieder können diese Sachen oft gut gebrauchen.

Wer hier unterstützen möchte, kann sich gerne an Christoph Röttgen telefonisch unter 02681- 8795037 wenden oder per Mail unter 2.vorsitzender@sg-altenkirchen.de

Schützenfest 2023 in Raubach

Am Sonntag, 30. Juli 2023, besuchen wir auch unsere Freunde der Schützengilde Raubach zu ihrem Festumzug. Der Bus fährt um 13.15 Uhr am Altenkirchener Schützenhaus ab. Der Festumzug beginnt um 14.00 Uhr.

Schützenfest Hamm 2023

Am Samstag, 29. Juli 2023 besuchen wir unsere Freunde der Schützengesellschaft Hamm/Sieg zu ihrem Vogelschießen.

Um 16.00 Uhr wird sich mit Hut in Hamm am Schützenhaus, Huthsweg 7, getroffen. Die An- und Abfahrt ist hier selbstständig zu organisieren.

Schützenfest in Marenbach

Am Samstag, 22. Juli 2023, besuchen wir unsere Freunde des SV „Im Grunde“ Marenbach zu ihrem Festabend. Der Bus fährt um 19.30 Uhr am Altenkirchener Schützenhaus ab.

Sonntags, 23. Juli geht es dann zum Festumzug nach Marenbach. Der Bus fährt am Altenkirchener Schützenhaus um 13.30 Uhr ab. Der Festumzug beginnt um 14.00 Uhr

Helfende Hände für die „Toskanische Nacht“ gesucht

Die Stadt Altenkirchen übernimmt von Seiten des Aktionskreises als Veranstalter die „Toskanische-Nacht“ am Freitag, 21. Juli 2023. Wir und andere große Vereine aus Altenkirchen möchten die Stadt dabei unterstützen.

Die SG übernimmt einen Getränkestand am Marktplatz. Hier sind freiwillige Helfer gefragt, die unterstützen.

Folgende Schichten sind geplant:

17.30 – 20.00 Uhr

20.00 – 22.00 Uhr

22.00 – 24.00 Uhr

Wer gerne mit einer Schicht unterstützen möchte, meldet sich bitte bei Schützenmeister Jörg Gerharz per Mail 1.vorsitzender@sg-altenkirchen.de oder per Telefon unter 0170 4855271.

Vielen Dank an alle Helfer im Voraus!

Thomas Niederhausen ist neuer Schützenkönig

Am 3. Juli  fand am diesjährigen Altenkirchener Schützenfest das traditionelle Vogelschießen statt.

Drei Anwärter rangen bei einem spannenden Wettkampf um die Königswürde der Altenkirchener Schützen. Guido Franz, Winfried Müller und Thomas Niederhausen verlangten dem hölzernen Vogel bis zuletzt alles ab und um 19.39 Uhr fiel dieser schließlich nach einem langen Schießen zu Boden.

Thomas Niederhausen gelang es mit dem 614. Schuss den Wettkampf für sich zu entscheiden und wurde unter großem Beifall beglückwünscht. Nach der feierlichen Krönung mit zahlreichen Gästen und Schützen, bei der Thomas Niederhausen feierlich gelobte, der Schützengesellschaft ein guter König zu sein, wurde die neue Majestät mit seiner Frau Alexandra gebührend gefeiert.

König Thomas I. und Königin Alexandra werden in ihrem Königsjahr von folgenden Thronpaaren unterstützt: Adjudantin Julia & Dominik Niederhausen, Yannick Schleich & Selina Niederhausen, René Niederhausen & Annika Sauerland, Frank & Silvia Niederhausen, Bruno& Inge Bunk, Guido & Sandra Franz, Winfried Müller & Sonja Sieber, Winfried Oster & Beate Schengber, Jürgen & Anne Schulz, Gero Heinemann& Gabi Thelen, Tobias Henn & Louisa John, Jesko Wentzien & Kim Adelmann, Dennis Eichel & Tanja Schütte, Björn & Christine Kolb sowie Dominik Zeuner & Narnija Krüger.

Es war ein gelungenes Schützenfest mit vielen schönen Momenten. Wir möchten an dieser Stelle dem scheidenden Königspaar Dominik I. und Julia für ihr Königsjahr danken. Ebenso gilt ein großer Dank den zahlreichen Helfern, die beim Zeltauf- und Abbau dabei waren, aber auch denen, die bei den Arbeitseinsätzen im Vorfeld unterstützt haben.

Besonders positiv zu erwähnen ist die hohe Anzahl an Neumitgliedern, die über die Festtage dazu gekommen sind. Fast 20 Mitgliedsanträge wurden über das erste Juliwochenende eingereicht, was ein tolles Zeichen für die Zukunft darstellt.

Wir freuen uns sehr darüber und senden euch hier, wenn auch virtuell, ein dreifach donnerndes, aus dem Herzen kommendes Horrido!

König Thomas I. und seine Königin Alexandra