Sauessen 2023

Nach 3 Jahren pandemiebedingter Pause fanden das beliebte Sauschießen und das Sauessen am Samstag, 18. März 2023  in diesem Jahr wieder statt.

Seit dem 04. Februar fanden über 130 Interessierte den Weg ins Altenkirchener Schützenhaus, um am Wettkampf um die begehrten Fleischpreise teilzunehmen. Hier trafen nicht nur geübte Schützen und Mitglieder zusammen, sondern auch Neulinge, die sich das erste Mal überhaupt im Schießen ausprobierten – Das Schöne am Wettbewerb ist, dass durch das sogenannte Teilerschießen jeder eine Chance hat zu gewinnen, da am Ende das bekannte Quäntchen Glück mitentscheidet.🍀

Am Ende gelang es Sven Rosenkranz mit einem 4er Teiler sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen und somit den Hauptpreis, einem Stück Rücken mit Nacken am Knochen, zu ergattern. Ihm folgten Christoph Röttgen mit einem 5er Teiler und Mara Welter zog mit einem 6er Teiler nach. Spannender hätte es wohl kaum ausgehen können!🏆

Unter allen Tagessiegern der 20 Schießtermine wird traditionell ein Glücklicher oder eine Glückliche vom amtierenden Schützenkönig ausgelost. In diesem Jahr entschied das Los von Dominik I. für Maria Hilkhausen, die mit einem Präsentkorb des italienischen Spezialitätengeschäfts La Piccola – vino e più belohnt wurde. Alle anderen Teilnehmer erhielten für ihre Schießergebnisse ebenfalls Preise – von Würstchen bis Gulasch war für jeden etwas dabei – die wie auch die Hauptpreise von der Landmetzgerei Born geliefert wurden.🍖
Nachdem die Bläsergruppe des Hegerings Altenkirchen traditionell das Sauessen musikalisch eröffnete wurde bei einem deftigen Buffet des Imbissbetriebs von Jürgen Schmidt gemeinsam gegessen.🍴 Bei der freundlichen Bewirtung des Restaurant im Wiesental stieß man zusammen auf das erfolgreiche Sauschießen 2023 an. Der Ehrgeiz des einen oder anderen Hobbyschützen ist bereits für das kommende Jahr geweckt.🤗

ENDERGEBNIS SAUSCHIEßEN 2023

ENDERGEBNISSE Sauschießen 2023

TOP TEN:

1 Sven Rosenkranz 4 29 29 x x
2 Christoph Röttgen 5 28 36 x x
3 Mara Welter 6 28 112 x x
4 Königin Julia 7 81 81 x x
5 Selina Niederhausen 10 53 62 x x
6 Kerstin Schwab 10 53 67 x
7 Jana Niederhausen 11 41 61 x x
8 René Niederhausen 11 56 57 x x
9 Helga Rüttger 21 34 79 x
10 Alexandra Gibhardt 24 52 56 x x

zum Ansehen der PDF bitte anklicken

Ergebnisliste Sauschießen 2023 Stand: 13.02.2023

zum Ansehen der PDF bitte anklicken

09.02.2023 TERMINE 2023

TERMINÜBERSICHT 2023

Jahreshauptversammlung
Samstag, 28.01.2023, 15:00 Uhr
Schützenhaus

Start Sauschießen
Samstag, 04.02.2023, 17:00 Uhr
Schützenhaus

OMUS Karneval Helmenzen
Freitag, 10.02.2023, 18:11 Uhr
Westerwälder Hof

Prunksitzung KG Altenkirchen
Samstag, 11.02.2023, 19:11 Uhr
Zelt Festplatz, AK

Karneval, Umzug Altenkirchen
Sonntag, 19.02.2023, 14:11 Uhr
Altenkirchen

Sauessen
Samstag, 18.03.2023,  19:30 Uhr
Schützenhaus

Ostereier-Schießen und Ehrenpreisschießen
Samstag, 08.04.2023
Schützenhaus

Schützenfest Maulsbach
Samstag-Montag, 22.-24.04.2023
Hirz-Maulsbach

Einweihung und VG -Pokal-Schießen
Sonntag, 30.04.2023, ab 11:00 Uhr
Schützenhaus

Wanderung und Jugendkönigschießen
Donnerstag, 18.05.2023, 9:00 Uhr
Schützenhaus

Schützenfest Michelbach
Samstag/Sonntag, 20./21.05.2023
Michelbach

Schützenfest Leuzbach
Samstag/Sonntag, 27./28.05.2023
Leuzbach

Schützenfest Orfgen
Samstag/Sonntag, 17./18.06.2023
Orfgen

Königstreffen und Königinnentreffen
Samstag, 24.06.2023
Schützenhaus

Zeltaufbau
Mittwoch, 28.06.2023, 07:00 Uhr
Festplatz

Disco
Freitag, 30.06.2023
Festzelt

Schützenfest Altenkirchen
Antreten
Samstag, 01.07.2023
Schützenhaus

Schützenfest Altenkirchen
Antreten
Sonntag, 02.07.2023
Schlossplatz

Schützenfest Altenkirchen
Antreten/Vogelschießen
Montag, 03.07.2023
Festplatz

Zeltabbau, anschl. Mittagessen
Dienstag, 04.07.2023
Festplatz/Schützenhaus

Schützenfest Marenbach
Samstag/Sonntag, 22./23.07.2023
Marenbach

Schützenfest Hamm
Samstag, 29.07.2023
Hamm/Sieg

Schützenfest Raubach
Samstag/Sonntag, 29./30.07.2023
Raubach

Schützenfest Döttesfeld
Samstag/Sonntag, 19./20.08.2023
Döttesfeld

Bezirksball
Samstag, 07.10.2023, 20:00 Uhr
Betzdorf

zum Ansehen der PDF bitte anklicken

Jahreshauptversammlung 2023

Jörg Gerharz ist neuer Vorsitzender der Altenkirchener Schützengesellschaft

Die Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. hielt am Samstag, 28. Januar 2023, ihre diesjährige Jahreshauptversammlung im heimischen Schützenhaus ab. Auf der Tagesordnung standen neben der Planung des Schützenfestes im Juli auch Abstimmungen über Satzungsänderungen, sowie Vorstandswahlen und Ehrungen.

Altenkirchen. Am Samstag, den 28. Januar 2023, trafen sich zahlreiche Mitglieder der Schützengesellschaft Altenkirchen in der Heimstraße zusammen. Nach 2 Jahreshauptversammlungen in der Aula der August-Sander-Schule freute man sich nun wieder wie gewohnt dank der abgeschwächten Pandemieverordnungen endlich wieder im eigenen Schützenhaus die Versammlung abhalten zu können. Schützenmeister Jens Gibhardt eröffnete die Jahreshauptversammlung und bat zunächst alle Anwesenden sich im Gedenken an die verstorbenen Mitglieder zu erheben. Geschäftsführer Simon Hermes trug anschließend die Kurzfassung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung vor.

Es folgten die Jahresberichte sämtlicher Vorstandsmitglieder. Man freute sich über die zurückkehrenden Vereinsaktivitäten des vergangenen Jahres und somit die immer weiter zurückkehrende Normalität. Ebenfalls wurde großes Augenmerk auf die zahlreichen Modernisierungen und Investitionen in die Schießstände der Schützengesellschaft gelegt. So wurde eine Fallscheibenanlage auf dem Kurzwaffenstand installiert und die Meyton-Kleinkaliber-Schießanlage steht kurz vor ihrer Inbetriebnahme. Für die vielen Arbeitseinsätze und die Unterstützung zahlreicher Mitglieder wurde sich bedankt.

Nun galt es neue Ämter des Vorstandes und der Offiziersgruppe zu besetzen. Schützenmeister Jens Gibhardt gab im Vorfeld bereits seinen Rücktritt bekannt, da er durch eine berufliche Veränderung dem Verein nicht mehr in gewohnter Form zur Verfügung stehen könne. Er bedankte sich für die Unterstützung während seiner Vorstandsarbeit der vergangenen Jahre, von 2013 bis 2020 betreute er das Amt des Schießwartes und von 2020 an war er erster Vorsitzender. Die Versammlungsmitglieder folgten anschließend seinem Vorschlag und wählten mit großer Mehrheit Jörg Gerharz zum neuen Schützenmeister. Dieser bedankte sich für das Vertrauen der Mitglieder und führte schließlich durch die Versammlung. Aus den anschließenden Wahlen ergaben sich folgende Neubesetzungen: Jesko Wentzien übernimmt für Jonas Cramer das Amt des Zeugwartes, Daniel Merfert übergibt das Amt des Jugendwartes an Waldemar Klippenstein, Christoph Röttgen übernimmt den Posten des zweiten Vorsitzenden. Michael Hain bleibt Adjutant des neuen Schützenmeisters, Gerd Ochsenbrücher wurde ebenfalls zum 2. Kassierer wiedergewählt, Dirk Wick und Stefan Hering bleiben erster und zweiter Leutnant, Sebastian Cramer wurde zum Waffenmeister I wiedergewählt und auch die Kassenprüfer Walter Wentzien, Herbert Röttgen und Klaus Heinemann wurden von der Versammlung wiedergewählt. Die Schießkommission wird durch Björn Sauer ergänzt.

Zur Wahl stand auch eine Satzungsänderung. Das Ziel war es, eine den rechtlichen Gegebenheiten entsprechende, aktuelle und moderne Satzungsversion zu erstellen. Diese, sowie eine Änderung der Beitrags- und Geschäftsordnung wurden mehrheitlich von der Versammlung befürwortet.

Zum Schluss der Versammlung wurden Helmut Merkelbach, Benedikt Börgerding, Stefan Hering, Michael Räder, Eugen Rieker, Waldemar Klippenstein, Torsten Löhr und Winfried Oster die kleine bronzene Ehrennadel des RSB, Jonas Cramer, Sebastian Cramer, Simon Hermes, Louisa John, Daniel Merfert, Karl-Heinz Pree, Susanne Pree, Tobias Henn, Waldemar Beitinger und Kim Adelmann die kleine silberne Ehrennadel des RSB und Nina Dorkowski, Frank Niederhausen, Jürgen Schulz, Marius Walkenbach, Ottmar Weßler, Nina Weyland und Torsten Sauer die kleine goldene Ehrennadel des RSB verliehen. Michael Hain erhielt die Sebastianus Ehrennadel des DSB-Präsidenten für 30 Jahre Sportschießen.

Abschließend appellierte Christoph Röttgen an die Mitglieder der Versammlung, im Sinne des Vereinsfortführen, sich aktiver einzubringen in das Vereinsleben. Das Miteinander habe durch verschiedene Umstände der letzten Jahre aus seiner Sicht gelitten, dies solle wieder mehr in den Mittelpunkt rücken.