Mitgliederinformation 15.05.2024

Liebe Mitglieder und Freunde der Altenkirchener Schützengesellschaft,

Wie in jedem Jahr, stand am diesjährigen Vatertag wieder der Wandertag der Altenkirchener Schützengesellschaft an. Um 9.00 Uhr wurde sich am Schützenhaus getroffen und schließlich setzte sich die fast 60-köpfige Wandergruppe in Bewegung. In diesem Jahr führte die etwa 10 Kilometer lange Route über Gieleroth nach Widderstein, schließlich nach Michelbach und durch das Wiesental wieder zurück zum Schützenhaus.

Schießwart Sebastian Cramer hatte im Vorfeld die Route geplant. Mit der Unterstützung der Schießkommission sollte es niemandem am leiblichen Wohl fehlen und so wurden zwei ausgiebige Pausen eingelegt.

Mittags erwartete die Wandergruppe ein Mittagessen vom Grill mit vielen unterschiedlichen Salaten. Einem geselligen Nachmittag bei besten Wetter auf der Terrasse stand nichts mehr im Weg.

 

Jugendwart Waldemar Klippenstein rief um 14.00 Uhr die anwesende Jugend auf dem Kleinkaliberschießstand zusammen. 7 Jugendliche fanden sich zusammen, um auf die Preise des hölzernen Aars zu schießen. Traditionell eröffnete der noch amtierende Jungschützenkönig, Ben Ochsenbrücher, das Jugendvogelschießen um 14.16 Uhr.

Preisträger:

9. Schuss: linke Schwinge, Dominik Hermes

27. Schuss: Reichsapfel, René Niederhausen

74. Schuss: Zepter, David Hermes

78. Schuss: Rechte Schwinge, Isabell Klippenstein

112. Schuss: Krone, Ben Ochsenbrücher

Schließlich wurde das Preiseschießen beendet. Jugendwart Waldemar erklärte der Jugend den Ablauf des Schießens. Hauptmann Markus Trepper erklärte den Anwesenden daraufhin noch einmal, was es bedeutet Jungschützenkönig:in der Altenkirchener Schützengesellschaft zu sein und versprach den möglichen Anwärtern die volle Unterstützung der Schützen.

Anwärter: René Niederhausen & Yanick Sieber

Der Wettkampf begann. Der Vogel hielt sich bis 18.18 Uhr an der Stange. Schließlich gelang Yanick Sieber der goldene Schuss. Mit dem 506. Schuss stand der neue Jungschützenkönig der Altenkirchener Schützen fest: Yanick I.

Alle Anwesenden gratulierten ihm und freuten sich mit ihm. Nach der feierlichen Krönung wurde noch lange gemeinsam gefeiert.

Schützenfest Leuzbach

Auch das 100-jährige Jubiläumsfest des SV Leuzbach-Bergenhausen lassen wir uns natürlich nicht entgehen – In diesem Jahr mit leicht verändertem Ablauf!

Samstags, 18. Mai findet vor dem üblichen Festabend ein Zapfenstreich statt, bei dem die Gastvereine mitwirken, so auch wir. Bitte denkt an euren Hut, Ehrenmitglieder und Amtsträger an eure „weißen Händchen“ und Offiziere etc. entsprechend auch an eure Waffen!

Hauptmann Markus Trepper hat die Schützen vorab um 18.00 Uhr zu sich im Birkenweg 9 in Altenkirchen eingeladen.

Sonntags, 19. Mai hat unser Ehrenmitglied Uli Stope ab 13.00 Uhr zu sich im Leuzbacher Weg 44 in Altenkirchen eingeladen. Der Festumzug beginnt um 14.00 Uhr.

 

Schützenstammtisch

Schützenstammtisch entfällt im Mai

Aufgrund der Vorbereitungen der Restaurantneueröffnung am Samstag, 1. Juni bleibt die Gastronomie am Vortag, 31. Mai und damit am Schützenstammtisch noch geschlossen.

Dafür freuen wir uns umso mehr schon auf den nächstenSchützenstammtisch am Freitag, 26. Juni um um 18.00 Uhr mit neuen Gastgebern im Restaurant „Im Wiesental“.

 

 

Restauranteröffnung

Am Samstag, 1. Juni 2024 eröffnet endlich das Restaurant „Im Wiesental“ wieder offiziell seine Türen! Ab 14.00 Uhr begrüßt uns unser neues Pächterpaar Prapti Karki und Pariskrit Jung Karki mit ihrem Team. Wir würden uns freuen zahlreiche Schützen und Gäste an diesem besonderen Tag am Schützenhaus anzutreffen und unseren neuen Gastronomen ein herzliches Willkommen auch in unserer Schützengesellschaft zu wünschen. Wir freuen uns sehr auf die Neueröffnung und wünschen den beiden jetzt schon alles Gute!

1. Lorenz Spahr Wanderpreisschießen

Im Gedenken an unseren leider viel zu früh verstorbenen ehemaligen Schützenmeister und unser Ehrenmitglied Lorenz Spahr, ruft die Altenkirchener Schützengesellschaft 1845 e.V.
das „Lorenz Spahr Wanderpreisschießen“ aus.

Das Schießen findet erstmalig an Lorenz Geburtstag am 05.06.2024 im Zeitraum von 18.00 – 21.00 Uhr statt. Die Laufzeit des Wettbewerbs ist auf 5 Jahre ausgelegt.

In der Zukunft soll der Schießtermin immer am Mittwoch vor Lorenz Geburtstag sein,sofern dieses Datum nicht auf einen Mittwoch fällt, dann wird an seinem Geburtstag geschossen.

Geschossen wird mit dem Kleinkalibergewehr in den folgenden möglichen Anschlagsarten:

Aufgelegt, sitzend aufgelegt, angestrichen oder freihändig.

Für jeden Schützen werden entsprechend gekennzeichnete Scheiben bereitgestellt. Die
Bedingungen sind in jeder Disziplin gleich! Die Scheiben sind wie folgt zu beschießen:
Eine Scheibe für fünf Wertungsschüsse, eine Scheibe für drei Stechschüsse.

Der gesamte Erlös der Veranstaltung kommt der Jugendabteilung der Altenkirchener Schützengesellschaft zu Gute.

Weitere Informationen findest du in der offiziellen Ausschreibung.

Altenkirchener Schützenfest: Festablauf

In einigen Wochen ist es soweit, unser eigenes Fest steht an! Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Vorab möchten wir euch selbstverständlich frühzeitig über den geplanten Festablauf informieren.

Samstag 06. Juli 2024

12:45 Uhr – Platzkonzert am Theodor Fliedner Haus und DRK Seniorenzentrum

13:45 Uhr – Antreten der Schützen am Schützenhaus

14:00 Uhr – Ökumenische Andacht am Ehrenmahl mit dem MGV 1866 Hilgenroth

14:30 Uhr – Einzug der Schützen in die Stadt

19:30 Uhr – Großer Zapfenstreich auf dem Marktplatz

20:00 Uhr – Tanz im Festzelt mit der Band „Fohr Five“

Sonntag 07. Juli 2024

12:00 Uhr – Antreten der Schützen zur Abholung unseres Schützenkönigs mit Ständchen in der Kölner Straße 30 (Treffpunkt: Parkplatz Becker’s Fleischmarkt)

13:30 Uhr – Großer Festumzug durch die Innenstadt mit Parade auf dem Marktplatz und musikalischer Unterstützung u.a. des Blasorchesters Mehrbachtal

15:00 Uhr – Konzert im Festzelt mit dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Nistertal

Montag 08. Juli 2024

10:45 Uhr – Antreten der Schützen zum Vogelschießen

12:00 Uhr – ,,Aalekärjer Frühschoppen‘‘ im Festzelt

13:30 Uhr – Ehrungen im Festzelt

14:30 Uhr – Vogelschießen

15:00 Uhr – Tanz im Festzelt mit „DJ Steffen2000“

19:00 Uhr – Krönung des neuen Schützenkönigs

Weitere Informationen werden zeitnah zu unserem Fest folgen.

Toskanische Nacht: Helfer gesucht!

Auch in diesem Jahr ist die Altenkirchener Schützengesellschaft wieder bei der „Toskanischen Nacht“ am Freitag, 12. Juli 2024 dabei. Wir und andere große Vereine aus Altenkirchen möchten die Stadt bei dieser schönen Veranstaltung unterstützen.

Nachdem die SG im vergangenen Jahr einen Getränkestand am Marktplatz hatte, werden wir dieses Jahr am Schlossplatz vertreten sein. Hier sind freiwillige Helfer gefragt, die einen Dienst übernehmen. Geplant sind 4-5 Helfer pro Schicht.

Folgende Schichten sind geplant:

1) 17.00 – 19.00 Uhr

2) 19.00 – 21.00 Uhr

3) 21.00 – 23.00 Uhr (ca.)

Wer gerne mit einer Schicht unterstützen möchte, meldet sich bitte bei Schützenmeister Jörg Gerharz per Mail an 1.vorsitzender@sg-altenkirchen.de oder per Telefon unter 0170 4855271.

Vielen Dank im Voraus an alle Helfer

Mitgliederinformation 19.04.2024

Liebe Mitglieder und Freunde der Altenkirchener Schützengesellschaft,

wir haben tolle Neuigkeiten! Wir können euch endlich verkünden, dass ein neuer Pachtvertrag für das Restaurant „Im Wiesental“ unterzeichnet wurde.

Ab Juni werden uns Prapti Karki und ihr Ehemann Pariskrit Jung Karki mit ihrem Team im Restaurant empfangen. Es wird uns eine gemischte Speisekarte aus gut bürgerlicher Küche mit gängigen Speisen aber auch einer besonderer Auswahl an nepalesischen Gerichten aus ihrer Heimat erwarten. Das Paar führte bisher das nepalesische Restaurant „AAGO“ in Bonn.

Da die Familie sich vor einigen Jahren in Honneroth niedergelassen hat, möchte das Pächterpaar ihre Gastronomie gerne näher an ihrem Wohnort führen.

Wir heißen die Familie Karki recht herzlich in unserer Gesellschaft willkommen und freuen uns sehr auf die gemeinsame Zeit!

Die Bekanntgabe eines offiziellen Eröffnungstermins wird zeitnah folgen.

 

Arbeitseinsatz am 27. April 2024

Am Samstag, 27. April, findet um 9.00 Uhr ein Arbeitseinsatz rund um das Schützenhaus statt. Wie immer gibt es einiges anzupacken, darum freuen wir uns über tatkräftige Helfer und Helferinnen. Der letzte Arbeitseinsatz hat wieder mal bewiesen: Viele Hände, schnelles Ende!

Wandertag und Jugendvogelschießen

Am Vatertag, 9. Mai, findet unser diesjähriger Wandertag mit anschließendem Jugendvogelschießen statt.

Um 9.00 Uhr wird sich morgens am Schützenhaus in Altenkirchen getroffen und bei hoffentlich bestem Wanderwetter losgegangen. An zwei Stopps unterwegs wird es Verpflegungspausen geben. Für das leibliche Wohl wird wie immer unsere fleißige Schießkommission sorgen.

Am Schützenhaus erwartet die Wandergruppe dann um die Mittagszeit eine Mahlzeit vom Grill.

Ab 14.00 Uhr findet dann das Jugendvogelschießen mit der anschließenden Krönung statt.

Wir freuen uns auf einen spannenden Wettkampf und die neue Jugendmajestät 2024!

Wie immer sind natürlich neben allen Mitgliedern auch Freunde, Familien und Interessierte herzlich willkommen!

Aufruf: Für das Mittagessen werden noch Salate benötigt. Wenn der eine oder die andere einen Salat vorbereiten könnte wäre das toll! Bitte melde dich zur besseren Abstimmung bei Schießwart Sebastian Cramer, wenn du etwas beisteuern möchtest!

Kontakt: Sebastian Cramer,  Tel.: 01754155158

Die Festsaison beginnt!

Schützenfest Maulsbach

Am Samstag und Sonntag,  27. und 28. April, besuchen wir unsere Freunde vom SV Maulsbach zu ihrem Festabend und Festumzug.

Busabfahrtszeiten:

Samstag, 27. April 2024: 19.05 Uhr (Busbahnhof Altenkirchen)

Sonntag, 28. April 2024: 12.35 Uhr (Busbahnhof Altenkirchen)

Schützenfest Michelbach

Am Samstag, 11. Mai besuchen wir unsere Freunde des SV Adler Michelbach zu ihrem Festabend.

Getroffen wird sich um 19.45 Uhr vor dem Michelbacher Schützenhaus.

Sonntags, 12. Mai haben unsere Schützenkameraden Sebastian und Jonas Cramer ab 13.00 Uhr „Im Schleedörn 27“ in Michelbach zu sich eingeladen. Der Festumzug beginnt um 14.00 Uhr.

Schützenfest Leuzbach

Auch das 100-jährige Jubiläumsfest des SV Leuzbach-Bergenhausen lassen wir uns natürlich nicht entgehen – In diesem Jahr mit leicht verändertem Ablauf!

Samstags, 18. Mai findet vor dem üblichen Festabend ein Zapfenstreich statt, bei dem die Gastvereine mitwirken, so auch wir. Darum denkt bitte an euren Hut!

Hauptmann Markus Trepper hat die Schützen vorab um 18.00 Uhr zu sich im Birkenweg 9 in Altenkirchen eingeladen.

Sonntags, 19. Mai hat unser Ehrenmitglied Uli Stope ab 13.00 Uhr zu sich im Leuzbacher Weg 44 in Altenkirchen eingeladen. Der Festumzug beginnt um 14.00 Uhr.

Schützenstammtisch

Nach dem Event ist vor dem Event! Anlässlich der positiv angenommenen letzten Veranstaltungen und der neuen Pächter möchten wir gerne eine neue Event-Reihe starten: Den Schützenstammtisch.

An jedem letzten Freitag eines Monats soll dieser Abend in lockerer Runde ab 18.00 Uhr im Schützenhaus stattfinden.

Ob zum Wochenendeinläuten, After-Work-Drink oder einfach für einen geselligen Abend in netter Runde unter Freunden. Jeder ist herzlich willkommen!

Start des Schützenstammtischs wird Freitag, 26. April ab 18.00 Uhr sein.

Wir freuen uns auf euch und einen schönen Abend!

Daniel Schwarz ist neuer Träger der Schützenschnur

Am Samstag, 30. März 2024 fand das beliebte Ostereierschießen im Altenkirchner Schützenhaus statt. Zahlreiche Besucher jeden Alters fanden ihren Weg in die Heimstraße in Altenkirchen. Ob mit dem Kleinkalibergewehr, der Sportpistole, dem Luftgewehr oder für die Kleinsten mit der Lichtpunktanlage – für jeden Schießsportinteressierten war etwas dabei. Über 700 Ostereier wurden so geschossen und fanden neue Besitzer.

Parallel zum Ostereierschießen, das jeden Interessierten und Begeisterten einlädt, fand für alle Mitglieder auch das Ehrenpreisschießen um die begehrte Schützenschnur statt. Es traten 39 Schützen und Schützinnen zum Wettbewerb an. Wie immer konnte entweder mit dem Kleinkalibergewehr oder mit der Pistole geschossen werden. Jeder Schütze hatte 3 Probeschüsse, 3 Wertungsschüsse und 3 Stechschüsse abzugeben.

Nach einem spannenden Wettkampf gelang es Daniel Schwarz mit 29 Ringen das Schießen für sich zu entscheiden. Seine 27 Ringe im Stechen standen außer Konkurrenz. Auf dem zweiten Platz folgte Alexandra Gibhardt mit 28 Ringen in der Wertung und 28 Ringen gestochen. Auf Platz drei mit ebenfalls 28 Ringen aber im Stechen mit 22 Ringen folgte ihr Simon Hermes. Unter großem Beifall erhielten alle drei Schützen Ehrennadeln, ein Präsent der Altenkirchener Schützengesellschaft und Daniel Schwarz wurde die grüne Schützenschnur sowie der Wanderpokal des Ehrenpreisschießens überreicht.

Schützenmeister Jörg Gerharz bedankte sich bei allen Anwesenden für ihr Kommen und die große Beteiligung am Ostereier- und Ehrenpreisschießen. Einige nutzten diesen Tag als Schnuppertraining und versuchten sich das erste Mal am Schießsport – mit dem Fazit wiederkommen zu wollen! Die Veranstaltung war auch somit ein voller Erfolg.

Wir möchten gerne nochmal auf unseren WhatsApp Kanal hinweisen. Mittlerweile nutzen bereits 70 Abonnenten diese einfache und smarte Möglichkeit up-to-date zu bleiben und alle wichtigen Infos direkt per WhatsApp Nachricht aufs Smartphone zu bekommen, und das Beste daran – ohne nervigen Spam!

Klingt gut oder? Dann scann den QR-Code oder klicke auf den Link https://whatsapp.com/channel/0029VaGHtHZIt5rw1GqUAC0x , folge unserem Kanal und verpasse ab sofort nichts mehr!

Wir möchten unseren Mitgliedern und allen Interessierten gerne möglichst vielfältige Informationsmöglichkeiten bieten, ebenso auch digitaler werden. Darum möchten wir euch nochmal auf die vielseitigen Informationsmöglichkeiten der SG hinweisen:

Instagram: sg_altenkirchen

Facebook: Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V.

Website: www.sg-altenkirchen.de

Newsletter: https://sg-altenkirchen.de/anmeldung-zum-newsletter/

WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VaGHtHZIt5rw1GqUAC0x

Ostereier – und Ehrenpreisschießen 2024

Daniel Schwarz ist neuer Träger der Schützenschnur🎉 Am Samstag, 30. März 2024 fand das beliebte Ostereierschießen im Altenkirchner Schützenhaus statt. Zahlreiche Besucher fanden ihren Weg ins Schützenhaus. Ob mit dem Kleinkalibergewehr, der Sportpistole, dem Luftgewehr oder für die Kleinsten mit der Lichtpunktanlage – für jeden Schießsportinteressierten war etwas dabei. Über 700 Ostereier wurden so geschossen und fanden neue Besitzer.🥚🐰 Parallel zum Ostereierschießen fand für alle Mitglieder das Ehrenpreisschießen um die begehrte Schützenschnur statt. 39 Schützen traten zum Wettbewerb an. Wie immer konnte entweder mit dem Kleinkalibergewehr oder mit der Pistole geschossen werden.💥 Nach einem spannenden Wettkampf entschied Daniel Schwarz das Schießen für sich. 🥇Daniel Schwarz (29 Wertung/27 Stechen) 🥈Alexandra Gibhardt (28 Wertung/28 Stechen) 🥉Simon Hermes (28 Wertung/22 Stechen) Unter großem Beifall wurde Daniel Schwarz neben dem Wanderpokal und der Ehrenpreisnadel die begehrte Schützenschnur verliehen.👏🏻🏆

Mitgliederinformation 25.03.2024

Liebe Mitglieder und Freunde der Altenkirchener Schützengesellschaft,

Hallo zu den Infos „vor Ostern“!

Am kommenden Samstag ist es schon wieder soweit:

Ostereier- & Ehrenpreisschießen

Spitzt die Löffel…! Der Osterhase kündigt sich an und somit auch unser traditionelles Ostereier- & Ehrenpreisschießen. Am Ostersamstag, 30. März ab 14.00 Uhr ist es wieder soweit.

Wir freuen uns über jedes Mitglied, Freunde und Interessierte, allein oder in Begleitung, ob Groß, ob Klein!

Wer den Osterhasen unterstützen möchte, kann seine Ostereier bei uns entweder mit dem Luftgewehr, Kleinkalibergewehr oder auch mit der Kleinkaliberpistole ergattern.

Parallel findet das traditionelle Ehrenpreisschießen für alle Vereinsmitglieder statt. Das beliebte Schießen um den Ehrenpreis, die Schützenschnur, lockt immer wieder zahlreiche und ehrgeizige Schützen auf den Schießstand. Geschossen wird mit dem Kleinkalibergewehr oder der Kleinkaliberpistole. Abzugeben sind 3 Probe-, 3 Wertungs- und 3 Stechschüsse. Der Schütze oder die Schützin mit der höchsten Ringzahl, sowohl in der Wertung als auch im Stechen, gewinnt das spannende Ehrenpreisschießen.

Wir freuen uns auf einen schönen Ostersamstag mit vielen Freunden und Gästen und wünschen allen Teilnehmern ‚Gut Schuss!‘

Arbeitseinsatz am 27. April 2024

Am Samstag, 27. April, findet um 9.00 Uhr ein Arbeitseinsatz rund um das Schützenhaus statt. Wie immer gibt es einiges anzupacken, darum freuen wir uns über tatkräftige Helfer und Helferinnen. Der letzte Arbeitseinsatz hat wieder mal bewiesen: Viele Hände, schnelles Ende!

Wichtige Infos zum Fest und der Festschrift

Wichtige Information zu Fest & Festschrift 2024

Die Vorbereitungen für unser Schützenfest laufen bereits auf Hochtouren. Das jährliche Treffen der Werber zum Auftakt der Festschrift fand am 6. März statt und die ersten Werbeanzeigen sind bereits eingegangen.

Nach vielen Überlegungen und Gesprächen sind wir zu dem Entschluss gekommen, dass neue Wege gegangen werden müssen.

Die Druckauflage der Festschrift wird reduziert, dafür wird aber eine Online-Version eingeführt. Gründe hierfür sind zum einen gestiegene Produktionskosten als auch Nachhaltigkeitsaspekte. Auch andere Vereine berichten gute Erfahrungen nach ihrer Einführung einer digitalen Variante.

Die Verteilung der Festschrift wird somit neu organisiert, hier wird es feste Anlaufstellen in und um Altenkirchen geben, bei denen die Printausgabe kostenfrei mitgenommen werden kann. Diese Anlaufstellen (ortsansässige Firmen) werden zeitig über diesen Newsletter, unsere Social-Media-Kanäle (Instagram, Facebook & WhatsApp), unsere Homepage und die lokale Presse bekannt gegeben. Selbstverständlich wird nach wie vor auch über die genannten Kanäle unser Fest und die Festschrift beworben.

Eine weitere Änderung in diesem Jahr wird sein, dass der Freitag des Festes aus organisatorischen Gründen leider entfällt. Wir sind selbst nicht glücklich mit dieser Situation, doch sind zuversichtlich 2025 zu unserem 180-jährigen Jubiläum ein besonderes und wieder vollumfängliches Fest zu feiern!

 

Aufruf zum Festkomitee

2025 feiert die Altenkirchener Schützengesellschaft ihr 180-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums soll es ein besonderes Fest werden, das durch ein Festkomitee zusätzlich unterstützt werden soll. Das Festkomitee soll durch freiwillige Mitglieder den Vorstand in der Planung und Organisation unterstützen. Ideen, Engagement und Zusammenarbeit sind gefragt!

Wenn du Interesse hast, dich im Festkomitee 2025 einzubringen und in den Austausch zu gehen, melde dich gerne bei Schützenmeister Jörg Gerharz! Wir freuen uns sehr über jeden Unterstützer!

Kontakt

Mail: 1.vorsitzender@sg-altenkirchen.de

Tel.: +49 170 4855271

 

Sauessen 2024

Björn Kolb gewinnt diesjähriges Sauschießen mit überragendem Teiler

Auch in diesem Jahr fand wieder das beliebte Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft statt. Seit dem 6. Januar fanden über 120 Teilnehmer ihren Weg ins Schützenhaus um mit dem Luftgewehr einen der begehrten Fleischpreise zu ergattern. Hier trafen nicht nur geübte Schützen und Mitglieder zusammen, sondern auch Neulinge, die sich das erste Mal überhaupt im Schießen ausprobierten – Das Schöne am Wettbewerb ist, dass durch das sogenannte Teilerschießen jeder eine Chance hat zu gewinnen, da am Ende das bekannte Quäntchen Glück mitentscheidet. Am 10. März wurde der letzte Schuss abgegeben und somit der letzte von insgesamt 27 Schießterminen abgeschlossen. Am Ende gelang es Björn Kolb mit einem 1er Teiler sich bis zum Schluss gegen die Konkurrenz durchzusetzen und somit den Hauptpreis, einem ganzen Schinken vom Schwein, zu ergattern. Der goldene Schuss gelang ihm bereits beim Eröffnungsschießen am 6. Januar. Zur näheren Erklärung dieses besonderen Teilers: Die Abweichung eines Schusses vom absoluten Zentrum wird in Teilern angegeben. Ein 1er Teiler ist die nahezu bestmögliche Teilerwertung insgesamt, lediglich ein 0er Teiler ist die exakte Mitte der Schießscheibe. Ein 1er Teiler entspricht 1/100 mm vom Mittelpunkt der Scheibe. Auch langjährige Mitglieder erinnern sich in der Geschichte des Sauschießens an keinen derartigen Schuss. Ihm folgten Jesko Wentzien mit einem 6er Teiler (Preis: Schulter mit Eisbein) und Siggi Lanfermann zog mit einem 7er Teiler nach (Preis: Schulter ohne Eisbein).

 Unter allen Tagessiegern der 27 Schießtermine wurden traditionell drei Glückliche vom amtierenden Schützenkönig ausgelost. In diesem Jahr entschied das Los von Thomas I. für Nico Hees, Dennis Eichel und Fiona Trepper, die jeweils eine Flasche Alte Marille von der Birkenhof Brennerei mit besonderem Branding der Schützengesellschaft erhielt.

Letztere erhielt statt des Schnapses einen Drogeriegutschein. Alle anderen Teilnehmer erhielten für ihre Schießergebnisse ebenfalls Preise – von Bratenstücken, Schnitzeln bis Fleischwurst war für jeden etwas dabei – die wie auch die Hauptpreise von Metzgermeister Frank Thomas kamen.

Nachdem die Bläsergruppe des Hegerings Altenkirchen traditionell das Sauessen musikalisch eröffnete, wurde bei einem deftigen Buffet, das mit Fleisch von Frank Thomas und Beilagen von der neuen Arbeit aufwartete, gemeinsam gegessen. Bei der freundlichen Bewirtung von Joachim Kuttruff und Team stießen die etwa 130 Gäste des Sauessens zusammen auf das erfolgreiche Sauschießen 2024 an. Der Ehrgeiz des einen oder anderen (Hobby-)schützen ist bereits für das kommende Jahr geweckt.

Hier gibt´s die Ergebnisliste vom Sauschießen 2024