Mitgliederinformation 06.09.2025

Liebe Mitglieder und Freunde der Altenkirchener Schützengesellschaft,

unser Fest liegt nun bereits einige Zeit hinter uns. Die inoffizielle Sommerpause ist beendet.

Vier tolle Festtage waren es wieder. Es wurde viel gelacht, viel getanzt, viele Erinnerungen geschaffen und viel gefeiert. Zahlreiche Gäste haben mit uns das diesjährige Schützenfest in unserem 180-jährigen Jubiläumsjahr zu dem gemacht, was es war. Neben den vielen Besuchern und schönen Momenten war es auch der gelungene Festkommers am Sonntag, der das Fest in diesem Jahr zu etwas Besonderem gemacht haben.

Zur Wahrheit gehört aber natürlich auch dazu, dass nicht alles glatt lief. Mit Schock und Enttäuschung erreichte uns einen Tag vor Festbeginn die Nachricht, dass die Schausteller doch nicht erscheinen. Hier muss sich für die kommenden Jahre über das weitere Vorgehen rund um dieses Thema Gedanken gemacht werden. Für Ideen oder produktive Anregungen ist der Vorstand sehr dankbar!

Dann folgte am Sonntag der Wettergott. Leider musste aufgrund einer Unwetterwarnung und starkem Regen samt Wind der Festumzug kurzfristig abgesagt werden. Das war wirklich sehr schade, aber die Sicherheit aller geht stets vor! Manchmal steckt man einfach nicht drin, leider!

ABER – Wir haben das Beste draus gemacht und haben die Festtage miteinander gefeiert, Spaß gehabt und so sollte es sein!

Wie aus der Presse und den öffentlichen Medien bereits hervorging, feiert die Altenkirchener Schützengesellschaft in ihrem Jubiläumsjahr ihre allererste Schützenkönigin – Julia I. mit König Dominik aus dem Hause Niederhausen! Damit schreibt Julia Vereinsgeschichte.

Wir möchten unserer neuen Majestät Julia l. recht herzlich gratulieren! Sie löst somit Winfried lll. ab. An dieser Stelle möchten wir auch Winni und Sonja für das gelungene Königsjahr danken und hoffen, dass sie es so schnell nicht vergessen werden.

Julia I. wird mit König Dominik das neue Schützenjahr und die Altenkirchener Schützen anführen. Unterstützt werden die beiden durch ihre Adjutanten Thomas und Alexandra Niederhausen, sowie ihre Thronpaare:

Selina Niederhausen & Yannick Schleich, Annika Sauerland & René Niederhausen, Inge & Bruno Bunk, Silvia & Frank Niederhausen, Winfried Müller & Sonja Sieber, Alexandra & Jens Gibhardt, Gabi & Gero Heinemann, Sandra & Guido Franz, Hanah Bischoff & Jonas Cramer, Leah Vissa & Jesko Wentzien, Louisa John & Tobias Henn, Nina Dorkowski & Stefan Hering, Becky Blusch & Patrick Strehlow und Julia Hassel & Jason Kohlenbeck.

Abschließend möchten wir nochmals allen Helfern, Aktiven, Werbetreibenden und Sponsoren für ihre tolle und so wichtige Unterstützung danken. Ein solches Fest ist ohne diese so wichtigen Partner und das ehrenamtliche Engagement vieler, vieler Helfer nicht möglich.

Dies verdient besonderer Würdigung.

Arbeitseinsatz

Am Samstag, 20. September 2025, findet um 09:00 Uhr ein Arbeitseinsatz am Schützenhaus statt.

Neben der Pflege der Außenanlagen steht auch die Reinigung der Schießstände und der Anstrich des Gastanks an. Es steht einiges auf dem Programm!

Darum würden wir uns über tatkräftige Unterstützung vieler sportlich Aktiver und zahlreicher Helfer und Helferinnen freuen.

Viele Hände, schnelles Ende!


Einladung zum Benefizkonzert am 29. Oktober 2025

Die Altenkirchener Schützengesellschaft 1845 e.V. lässt ihr Jubiläumsjahr ausklingen. Nach einem gelungenen Schützenfest im Juli, wo die 180 Jahre Vereinsgeschichte gefeiert wurden, besuchten die Schützen aus Altenkirchen das letzte Schützenfest in Döttesfeld, somit enden jedoch nicht die Veranstaltungen der SG. Es folgt unter anderem noch der Bezirksball in Betzdorf und das Benefizkonzert des Musikkopses der Bundeswehr aus Siegburg am 29. Oktober in der Stadthalle.

Die Vorbereitungen für das Benefizkonzert laufen auf Hochtouren. Der Kartenvorverkauf läuft an.

Die Karten sind für 25,-€ bei Autobedarf Weller, bei der AXA-Versicherung Guido Franz, im Optik- und Uhrengeschäft Dirk Wick und im Restaurant Im Wiesental erhältlich.

 

In großer Vorfreude ist die neue Königin Julia I. mit König Dominik, der gesamte Vorstand und alle Vereinsmitglieder und heißen alle Besucher recht herzlich am 29. Oktober zum Konzert in der Altenkirchener Stadthalle um 19 Uhr herzlich Willkommen.

Bezirksschützenball in Betzdorf

Der Schützenbezirk 13 lädt zum diesjährigen Schützenball am Samstag, 11. Oktober 2025, in die Stadthalle Betzdorf ein. Der Einlass startet um 19:00 Uhr, die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr.

Es wird einen Bustransfer geben. Der Bus fährt um 19:10 Uhr am Busbahnhof in Altenkirchen ab.

Der Bezirksschützenball dient Ehrungen der Schießsportler und den verdienten Mitarbeitern des Bezirks, Kreises und der Vereine, so wie der Proklamation der neuen Bezirks- und Kreisschützenmajestäten und um diesem einen würdigen Rahmen zu verleihen.

Um unser Schützenwesen entsprechend zu repräsentieren, würde es der Bezirksvorstand begrüßen, wenn viele Teilnehmer, wie in den vergangenen Jahren, in ihrer Vereinsuniform erscheinen würden. Es ist jedoch jedem freigestellt.

Wir bitten um Anmeldungen beim Adjudanten der Schützenkönigin Thomas Niederhausen bis zum 01. Oktober.

Kontakt über Whatsapp: 01512 0719703

Aromahopfen-Plus – Anmeldung zum Jubiläumsgeschenk der Hachenburger Brauerei

Bei unserem Festkommers hat die Hachenburger Brauerei es sich nicht nehmen lassen uns ein besonderes Geschenk zu machen zu unserem 180-jährigen Jubiläum.

Die Hachenburger Brauerei lädt die SG Altenkirchen zu einer Brauereitour inkl. anschließendem gemütlichen Beisammensein bei Wäller Kartoffelsuppe und Kaltgetränken in ihrer Brau-Gastronomie ein – und das aufs Haus!

Termin: Sonntag, 16. November 2025, 15 – 18 Uhr

Ort: Westerwald Brauerei, Am Hopfengarten 1, 57627 Hachenburg

(Über eine mögliche gemeinsame Anreise mit dem Zug wird noch frühzeitig informiert.)

+++ WICHTIG +++

Die Plätze sind auf 80 Teilnehmer limitiert und es ist eine Voranmeldung notwendig – Entsprechend nach dem Prinzip: „Wer zuerst kommt, malt zuerst!“

Anmeldungen bitte an unseren stellv. Schützenmeister Guido Franz:

Whatsapp: 0175 4446114

Mail: 2.vorsitzender@sg-altenkirchen.de

Auf die Plätze – Fertig – ANMELDEN!!!

Bildquelle: www.hachenburger.de/fotogalerie

Neuer Jugendwart gesucht!

Der bisherige Jugendwart Waldemar Klippenstein hat sein Amt als Jugendwart mit sofortiger Wirkung aufgegeben und steht dem Verein nicht weiter zur Verfügung. Aus persönlichen Gründen legt er sein Amt nieder und öffnet die Tür jemand neuem in dieser Position.

Wir danken Waldemar an dieser Stelle für seine Arbeit der letzten 2 Jahre und wünschen ihm alles Gute.

Doch wie geht es weiter? Das Amt des Jugendwarts steht somit im kommenden Januar bei der JHV zur Wahl. Einen potenziellen Nachfolger oder eine Nachfolgerin gibt es noch nicht, dem Vorstand ist auch niemand aktuell bekannt!

Wir bitten jedes Mitglied um Mithilfe, dieses Amt möglichst zügig und adäquat nachzubesetzen. Sollte jemand einen Interessenten oder potenziell passenden Kandidaten/eine Kandidatin im Blick haben oder selbst das Interesse am Amt haben – bitte wendet euch an Schützenmeister Jörg Gerharz oder ein anderes Vorstandsmitglied eurer Wahl!

Wir möchten an dieser Stelle nochmal die Wichtigkeit und Notwendigkeit dieses besonderen Amts hervorheben. Die Jugend und unser Nachwuchs sind mitunter das höchste Gut der Gesellschaft und stellt die Zukunft unseres Vereins dar. Bitte helft mit, dieses wichtige Amt des Jugendwarts weiter zu besetzen!

Angepasste Trainingszeiten: Entsprechend dieser personellen Veränderung verschiebt sich das Jugendtraining vorerst von donnerstags auf den Mittwoch. Sportwartin (Langwaffe) Steffi Börgerding leitet das Training der Gewehrschützen mittwochs. Bei Interesse am (Jugend-)Training, bitten wir um vorzeitige Anmeldung bei ihr!

Kontakt

Mail: sportwart.langwaffe@sg-altenkirchen.de

Tel.: 0171 7215921

Mitgliederinformation 30.06.2025 ALLES RUND UMS FEST

Jubiläumsschützenfest 4. – 7. Juli 2025

Dieses Wochenende ist es endlich soweit! Unser Jahreshighlight, das Jubiläumsfest zum 180-jährigen Bestehen unserer Altenkirchener Schützengesellschaft steht an!
Anlässlich dieses Festes wird es in diesem Jahr auch eine besondere Ergänzung geben, einen Festkommers am Sonntag ab 10:30 Uhr im Festzelt. Neben Grußworten, Reden, Interviews und interessanten Beiträgen, moderiert durch ZDF-Moderator Ralph Szepanski, sind auch unsere befreundeten Vereine sowie Vertreter der Stadt, der Verbandsgemeinde sowie des RSB eingeladen.
Wir würden uns sehr freuen, zahlreich unsere Mitglieder zu diesem besonderen Programmpunkt des Schützenfestes im Festzelt begrüßen zu dürfen!

Festablauf

  • Donnerstag, 3. Juli 2025
    06:30 Uhr Zeltaufbau, Festplatz Weyerdamm
    (Aufgrund des Wetters bitte an Kopfbedeckungen und/oder Sonnencreme denken!)
  • Freitag, 4. Juli 2025
    20:00 Uhr „Rock im Zelt“ mit AB/CD und Iron Maidnem (Beginn: 21:00 Uhr)
  • Samstag, 5. Juli 2025
    12:45 Uhr Platzkonzert am Theodor-Fliedner-Haus und DRK-Soniorenzentrum
    13:45 Uhr Antreten der Schützen am Schützenhaus
    14:00 Uhr Ökumenische Andacht am Ehrenmal
    14:30 Uhr Einzug der Schützen in die Stadt mit dem Musikverein Scheuerfeld und dem Spielmannszug Heimbach-Weis
    19:00 Uhr Abmarsch von der Königlichen Residenz (Kumpstr. 11, Altenkirchen) zum Zapfenstreich
    19:30 Uhr Großer Zapfenstreich auf dem Marktplatz
    20:00 Uhr Tanz im Festzelt mit der Band „The Kolbs“
  • Sonntag, 6. Juli 2025
    09:45 Uhr Antreten der Schützen in der Bachstraße, Altenkirchen mit Ständchen zum Abholen des Königs
    10:15 Uhr Abmarsch zum Festzelt
    10:30 Uhr Eröffnung des Festkommerses mit dem Blasorchester Mehrbachtal
    13:00 Uhr Antreten der Schützen vor dem Festzelt zum Abmarsch zum Schlossplatz
    13:30 Uhr Antreten der Schützen auf dem Schlossplatz mit Festumzug durch die Kreisstadt und Parade auf dem Marktplatz
    15:00 Uhr Konzert im Festzelt mit dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr
  • Montag, 7. Juli 2025
    10:45 Uhr Antreten der Schützen zum Preisschießen
    12:00 Uhr „Aalekärjer Frühschoppen“ im Festzelt
    13:30 Uhr Ehrungen im Festzelt
    14:30 Uhr Vogelschießen
    15:00 Uhr Tanz im Festzelt mit „Bayernmän“
    19:00 Uhr Krönung des:r neuen Schützenkönig:in
  • Dienstag, 8. Juli 2025
    07:00 Uhr Zeltabbau, Festplatz Weyerdamm (Je nach Wetterlage kann der Zeltabbau kurzfristig auf 6:00 Uhr vorverschoben werden. Auch hier bitte an Kopfbedeckungen und Sonnencreme denken!)

Zeltauf- & -abbau

Der diesjährige Zeltaufbau zu unserem Schützenfest findet am Donnerstag, 3. Juli 2025, am Weyerdamm statt. Planmäßig beginnt der Aufbau um 06:30 Uhr.
Je nach Wetterlage beginnt der Zeltaufbau schon um 06:00 Uhr, um der Hitze möglichst zu entgehen.
Abgebaut wird das Zelt dienstags, 08. Juli 2025, ebenfalls um 07:00 Uhr.

Wir bitten – wem es möglich ist zu helfen – um tatkräftige Unterstützung beim Zeltauf- und Abbau!
Hier wird jede helfende Hand gebraucht!

Festschrift 2025

Ab sofort ist die diesjährige Festschrift der Altenkirchener Schützengesellschaft, die 68. Ausgabe, in
vielen Altenkirchener Geschäften kostenlos erhältlich.

– Autobedarf Weller
– Restaurant „Im Wiesental“
– Bestattungen Spahr
– W. Wick GmbH
– WÄLLERSPORT
– Sparkasse Altenkirchen
– Westerwaldbank Altenkirchen
– Café Inklusiv
– La Piccola
– Dörner Moden
– Herrenmode Iserlohe
– Wollecke
– Eisdiele Garda
– First Reisebüro
– Mehrgenerationenhaus
– Modehaus Koch
– Rock n Hose
– Flemmer Spielwaren
– Historisches Quartier
– AXA Guido Franz
– Neue Apotheke
– G9
– Deutsches Haus
– Parfümerie Becker
– Theodor-Fliedner-Haus
– DRK Seniorenzentrum
– Seniorenwohnungen Hochstraße

*einige der aufgeführten Geschäfte werden noch nachträglich in den kommenden Tagen beliefert

E-Paper: Die Online-Festschrift 2025

Auf über 210 Seiten wird wieder über das vergangene Schützenjahr informiert, interessante Beiträge zum Schießsport und das Vereinsleben sind dabei und natürlich erwartet euch auch wieder ein spannender Teil zur Altenkirchener Stadtgeschichte mit historischem Fotomaterial.
Das E-Paper unserer Festschrift ist ab sofort auch online. Smart, modern, digital – Hab dieFestschrift direkt zur Hand, nutze den Link
sg-altenkirchen.de/festschrift2025 und stöber´ dich ganz bequem durch die interessanten Seiten des Buchs. Es lohnt sich!

Königs- & Königinnentreffen 2025

Samstag, 28.06.2025

Traditionell lädt die amtierende Majestät, in diesem Jahr Winfried III., den Samstag vorm Fest alle ehemaligen Könige, Ehrenmitglieder und Vorstände ins Schützenhaus ein. Zwei Ehrenscheiben und ein Wanderpreis werden immer an diesem Tag ausgeschossen.

In diesem Jahr hat Stefan Hering die Ehrenscheibe von Winfried III., Rüdiger Trepper vom vergangenen König Thomas I. und Frank Niederhausen den neuen Wanderpreis, eine Königs-Wanderscheibe von 1977 geschossen.

Parallel treffen sich seit nun einigen Jahren auch alle Königinnen im Westerwälder Hof in Helmenzen.
Bei Kaffee und Kuchen wird durch alte Fotoalben gestöbert und Erinnerungen über gefeierte Feste, Königsjahre und die Vereinsgeschichte ausgetauscht.

Mitgliederinformation 23.05.2025

Liebe Mitglieder und Freunde der Altenkirchener Schützengesellschaft,
Willkommen zum Newsletter im Mai 2025!

Herzliche Grüße!
Gerade befindet sich eine Abordnung der Schützen bei unseren Freunden in Leuggelbach in der Schweiz, eine liebgewonnene Tradition.

Ostereier- und Ehrenpreisschießen 2025

Christoph Röttgen ist neuer Träger der Schützenschnur

Am Samstag, 19. April 2025, fand das beliebte Ostereierschießen im Altenkirchener Schützenhaus statt. Zahlreiche Besucher jeden Alters fanden ihren Weg in die Heimstraße in Altenkirchen. Ob mit dem Kleinkalibergewehr, der Sportpistole, dem Luftgewehr oder für die Kleinsten mit der Lichtpunktanlage – für jeden Schießsportinteressierten war etwas dabei. Über 700 Ostereier wurden so geschossen und fanden neue Besitzer.

Parallel zum Ostereierschießen, das jeden Interessierten und Begeisterten einlädt, fand für alle Mitglieder auch das Ehrenpreisschießen um die begehrte Schützenschnur statt. Es traten 37 Schützen und Schützinnen zum Wettbewerb an. Wie immer konnte entweder mit dem Kleinkalibergewehr oder mit der Pistole geschossen werden. Jeder Schütze hatte 3 Probeschüsse, 3 Wertungsschüsse und 3 Stechschüsse abzugeben.

 

Nach einem spannenden Wettkampf gelang es Christoph Röttgen mit sage und schreibe 30 Ringen das Schießen für sich zu entscheiden. Auf dem zweiten Platz folgte Björn Sauer mit 29 Ringen in der Wertung. Auf Platz drei mit 28 Ringen folgte ihm Frank Müller. Unter großem Beifall erhielten die anwesenden Treppchen-Schützen Ehrennadeln, ein Präsent der Altenkirchener Schützengesellschaft und Christoph Röttgen wurde die grüne Schützenschnur sowie der Wanderpokal des Ehrenpreisschießens überreicht.

Schützenmeister Jörg Gerharz bedankte sich bei allen Anwesenden für ihr Kommen und die große Beteiligung am Ostereier- und Ehrenpreisschießen. Einige nutzten diesen Tag als Schnuppertraining und versuchten sich das erste Mal am Schießsport – mit dem Fazit wiederkommen zu wollen! Über den Nachmittag bis in die späten Abendstunden wurde gemeinsam angestoßen und der Ostersamstag mit guten Freunden und Bekannten verbracht.

Die Veranstaltung war auch somit ein voller Erfolg.

Familien- und Wandertag 2025

Am Vatertag, 29. Mai, findet unser diesjähriger Wandertag mit anschließendem Jugendvogelschießen statt.

Um 09:00 Uhr wird sich morgens am Schützenhaus in Altenkirchen getroffen und bei hoffentlich bestem Wanderwetter losgegangen. An zwei Stopps unterwegs wird es Verpflegungspausen geben. Für das leibliche Wohl wird wie immer unsere fleißige Schießkommission sorgen.

Am Schützenhaus erwartet die Wandergruppe dann um die Mittagszeit eine Mahlzeit vom Grill.

Ab 14:00 Uhr findet dann das Jugendvogelschießen mit der anschließenden Krönung statt.

Wie immer sind natürlich neben allen Mitgliedern auch Freunde, Familien und Interessierte herzlich Willkommen!

Schützenfest Michelbach

Jubiläumsnadel

Anlässlich unseres 180-jährigen Jubiläums in diesem Jahr hat der Verein eine Jubiläumsnadel anfertigen lassen.

Das Wappen auf goldenem Eichenlaub mit der 180-Jahre-Banderole ist ab sofort für 5,-€ erhältlich.

Die Nadel kann auf Anfrage bei unseren Vorständen erworben werden.

Wir sind sehr stolz auf unsere langjährige Vereinsgeschichte und freuen uns darauf in diesem Jahr unser 180jähriges Jubiläum gemeinsam feiern zu können!

Mitgliederinformation 17.04.2025

Liebe Mitglieder, liebe Freunde der Altenkirchener Schützengesellschaft,

Ostereier- & Ehrenpreisschießen 2025

Der Osterhase kündigt sich an und somit auch unser traditionelles Ostereier- & Ehrenpreisschießen am Ostersamstag.

Wir freuen uns über jedes Mitglied, Freunde und Interessierte, allein oder in Begleitung, ob Groß, ob Klein! Wer den Osterhasen unterstützen möchte, kann seine Ostereier bei uns entweder mit dem Luftgewehr, Kleinkalibergewehr oder auch mit der Kleinkaliberpistole ergattern.

Parallel findet das traditionelle Ehrenpreisschießen für alle Vereinsmitglieder statt. Das beliebte Schießen um den Ehrenpreis, die Schützenschnur, lockt immer wieder zahlreiche und ehrgeizige Schützen auf den Schießstand. Geschossen wird mit dem Kleinkalibergewehr oder der Kleinkaliberpistole.

Abzugeben sind 3 Probe-, 3 Wertungs- und 3 Stechschüsse. Der Schütze oder die Schützin mit der höchsten Ringzahl, sowohl in der Wertung als auch im Stechen, gewinnt das spannende Ehrenpreisschießen.

Wir freuen uns auf einen schönen Ostersamstag mit vielen Freunden und Gästen und wünschen allen Teilnehmern ‚Gut Schuss‘!

Einladung zum Vortragsabend „Die Panzerwaffe“

Am Mittwoch, 23. April 2025, findet um 19 Uhr eine Informationsveranstaltung zum Thema Panzerwaffen im Schützenhaus in Altenkirchen statt. Folgende Schwerpunkte werden beleuchtet:

-Militärgeschichte der Kampfpanzer

-Die derzeit in der Ukraine eingesetzten Kampfpanzer

-Neue russische Gefechtsfahrzeuge

-Beispiele interessanter westlicher Modelle

-Einflüsse der Auswerteergebnisse auf einem Vorhaben

-Ein langjähriger militärisch Tätiger (genauere personenbezogene Informationen folgen zur Veranstaltung) wird den Vortrag halten.

Auszüge aus der Vita des Referenten:

-Truppen- und Amtsverwendungen einschließlich als Bataillonskommandeur des Instandsetzungsbataillions für elektronische Geräte und Systeme des III. Korps in Koblenz

-Referatsleiter im Bundesverteidigungsministerium für die deutsche Panzerentwicklung

-Chefredakteur der militärischen Fachzeitschriften „Wehrtechnik“ und „Soldat und Technik“

Chronikbuch – 175 Jahre Altenkirchener Schützengesellschaft

Bereits im Jahr 1995, zum 150-jährigen Vereinsjubiläum, erschien das erste Chronikbuch der Schützengesellschaft.

Nun erscheint die zweite Auflage des Chronikbuches. Es wurden Texte und, im Besonderen, die Bilder aus der ersten Auflage digital überarbeitet, so dass bei vielen Bildern eine deutlich bessere Qualität erreicht wurde.

Das Buch stellt die wechselhafte und erfolgreiche Geschichte der Altenkirchener Schützengesellschaft dar. Historische Ereignisse, Altenkirchener Geschichten, sportliche Erfolge, gesellschaftliche Anlässe und Feste, das Schützenhaus, und vieles mehr. Das Geschehen in der Altenkirchener Schützengesellschaft aus den vergangenen 175 Jahren * wird in Wort und Bild auf insesamt 204 Seiten dargestellt.

Auflage von 250 Exemplaren

Der Buchpreis beträgt 29,95€

Weller GmbH & Co. KG

AXA Generalvertretung Guido Franz

Wäller Buchhandlung

* Bedingt durch die Corona Pandemie beschloss man 2020, anstelle des 175-Jährigen das 180-jährige Vereinsjubiläum im Jahr 2025 zu feiern.

Jubiläumsnadel

Anlässlich unseres 180jährigen Jubiläums in diesem Jahr hat der Verein eine Jubiläumsnadel anfertigen lassen.

Das Wappen auf goldenem Eichenlaub mit der 180-Jahre-Banderole ist ab sofort für 5,-€ erhältlich.

Die Nadel kann auf Anfrage bei unseren Vorständen erworben werden.

Wir sind sehr stolz auf unsere langjährige Vereinsgeschichte und freuen uns darauf in diesem Jahr unser 180jähriges Jubiläum gemeinsam feiern zu können!

Helga Rüttger gewinnt diesjähriges Sauschießen mit überragendem Teiler

Auch in diesem Jahr fand wieder das beliebte Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft statt. Seit dem 27. Dezember 2024 fanden knapp 130 Teilnehmer ihren Weg ins Schützenhaus um mit dem Luftgewehr einen der begehrten Fleischpreise zu ergattern. Hier trafen nicht nur geübte Schützen und Mitglieder zusammen, sondern auch Neulinge, die sich das erste Mal überhaupt im Schießen ausprobierten – Das Schöne am Wettbewerb ist, dass durch das sogenannte Teilerschießen jeder eine Chance hat zu gewinnen, da am Ende das bekannte Quäntchen Glück mitentscheidet. Am 30. März wurde der letzte Schuss abgegeben und somit der letzte Schießtermin abgeschlossen.

Am Ende gelang es Helga Rüttger mit einem 1er Teiler sich bis zum Schluss gegen die Konkurrenz durchzusetzen und somit den Hauptpreis, einer ganzen Schinkenkeule vom Schwein, zu ergattern. Zur näheren Erklärung dieses besonderen Teilers: Die Abweichung eines Schusses vom absoluten Zentrum wird in Teilern angegeben. Ein 1er Teiler ist die nahezu bestmögliche Teilerwertung insgesamt, lediglich ein 0er Teiler ist die exakte Mitte der Schießscheibe. Ein 1er Teiler entspricht 1/100 mm vom Mittelpunkt der Scheibe.

Ihr folgte Stefan Hering mit einem 2er Teiler, der mit seinem Schuss ausgerechnet am letzten Schießtermin das Treppchen nochmal ordentlich aufmischte. Auf Platz drei folgt Jörn Buchen mit einem 3er Teiler. Enger konnte das Rennen um Platz 1 nicht verlaufen! Wenn man sich in diesem Jahr die ersten Plätze ansieht, ist es nahezu unglaublich, wie viele sehr gute Teiler vertreten sind. Die Teiler 1 – 13 sind alleine unter den ersten 10 Plätzen platziert. Großartig!

Unter allen Tagessiegern der insgesamt 30 Schießtermine wurden traditionell drei Glückliche vom amtierenden Schützenkönig ausgelost. In diesem Jahr entschied das Los von Winfried lll. für Jonas Cramer, Maria Hilkhausen und Jörn Buchen, die jeweils eine Flasche Alte Marille von der Birkenhof Brennerei mit besonderem SG-Branding erhielten sowie einen Krug der Altenkirchener Schützengesellschaft. Alle anderen Teilnehmer erhielten für ihre Schießergebnisse ebenfalls Preise – von Bratenstücken, Schnitzeln bis Fleischwurst war für jeden etwas dabei – die wie auch die Hauptpreise von Metzgermeister Frank Thomas kamen.

Nachdem die Bläsergruppe des Hegerings Altenkirchen traditionell das Sauessen musikalisch eröffnete wurde bei einem deftigen Buffet, das mit Fleisch von Frank Thomas und Beilagen vom Restaurant „Im Wiesental“ aufwartete, gemeinsam gegessen. Bei der freundlichen Bewirtung vom Wiesental-Team stießen die über 130 Gäste des Sauessens zusammen auf das erfolgreiche Sauschießen 2025 an und feierten bis in die späten Abendstunden hinein. Der Ehrgeiz des einen oder anderen (Hobby-)schützen ist bereits für das kommende Jahr geweckt.

JHV 2025

Vorstandswechsel und Ehrungen bei den Altenkirchener Schützen

Die Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. hielt am Samstag, 25. Januar 2025, ihre jährliche Jahreshauptversammlung im heimischen Schützenhaus ab. Auf der Tagesordnung standen unter anderem das 180-jährige Jubiläum, Vorstandswahlen und besondere Ehrungen.

Insgesamt 75 Mitglieder der Schützengesellschaft Altenkirchen fanden sich zur JHV zusammen. Schützenmeister Jörg Gerharz eröffnete die Jahreshauptversammlung und bat zunächst alle Anwesenden sich im Gedenken an die verstorbenen Mitglieder zu erheben. Geschäftsführer Simon Hermes trug anschließend die Kurzfassung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung vor.
Es folgten die Jahresberichte sämtlicher Vorstandsmitglieder. Jörg Gerharz hob in seiner Ansprache an die Versammlung besonders die positive Veranstaltungskultur hervor und die damit einhergehende große Beteiligung vieler aktiver Mitglieder und Helfer. Damit lenkte er den Fokus auf 2025 und das 180-jährige Jubiläum, das die Altenkirchener Schützengesellschaft in diesem Jahr feiert. Anlässlich dieses besonderen Geburtstages wurde eine neue Auflage der Vereinschronik von Markus Becker auf den Weg gebracht. Diese wurde der Versammlung vorgestellt und der Verkauf der 250 Exemplare eröffnet.

Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung informierte Christoph Röttgen die Versammlung über das Jubiläumsjahr, nannte geplante Aktivitäten und den leicht veränderten Ablauf des Jubiläumsfestes, das durch einen Festkommers am Festsonntag erweitert wird. Markus Becker ergänzte ihn nochmals durch eine Vorstellung des neuen Chronikbuches und welche Neuerungen und Verbesserungen das Buch bereithält.
Um 17.36 Uhr schloss Schützenmeister Jörg Gerharz die Versammlung und bis in die späten Abendstunden wurde gemeinsam im Schützenhaus auf das Jubiläumsjahr angestoßen und gefeiert.

Wahlen Vorstand Nach den Jahresberichten galt es nun neue Ämter des Vorstandes und der Offiziersgruppe zu besetzen. 2. Vorsitzender Christoph Röttgen gab im Vorfeld bereits seinen Rücktritt bekannt. Seinem Vorschlag Guido Franz als seinen Nachfolger zu wählen folgte die Versammlung prompt. Auch Karl-Heinz Pree gab im Vorjahr bekannt, sein Amt als Sportwart Gewehr weitergeben zu wollen. Hier übernimmt ab sofort Stefanie Börgerding die Leitung der Langwaffenabteilung. Sportlich ging es weiter – Auch die Kurzwaffenschützen haben einen neuen Leiter. Ralph Merfert stellte seine Position als Sportwart Kurzwaffe ebenfalls zur Wahl und übergibt nach Neuwahl sein Amt an Gerhard Reiter, der bislang hauptsächlich den BDS-Bereich leitete. Weiter im Amt bleiben durch turnusmäßige Wahlen Gero Heinemann als 1. Kassierer und Torsten Löhr als 2. Geschäftsführer.

Offizierskorps

Anschließend folgten die Wahlen rund um die Offiziere. Torsten Henschel als Feldwebel stand turnusmäßig zur Wahl, doch hatte im Vorfeld bereits bekannt gegeben nach 11 Jahren im Amt das Zepter gerne an die jüngere Generation weiter geben zu wollen. Auch seinem Vorschlag Waldemar Beitinger zu wählen folgte die Versammlung.
Dem Feldwebel folgte die Wahl des Fähnrichs. Lars Dahm informierte die Anwesenden darüber, sein Amt leider aus zeitlichen Gründen abgeben zu müssen, da ihn sein Studium ins Ausland zieht. Die Versammlung wählte René Niederhausen zu seinem Nachfolger.
Nina Weyland wurde in ihrer Position als Waffenmeister II turnusmäßig wiedergewählt.

Schießkommission
Weiter ging es mit der Blockwahl der Schießkommission. Volker John, Tobias Henn, Christoph Röttgen und Jonas Cramer wurden turnusmäßig wiedergewählt. Neu hinzugekommen ist Sonja Sieber.

Rechnungsprüfer
Ebenfalls wiedergewählt wurden die Rechnungsprüfer Walter Wentzien, Herbert Röttgen und Klaus Heinemann.

Ehrungen

Gegen Ende der Veranstaltung wurden für ihre Verdienste rund um das Schützenwesen Winfried Müller, Anne Schulz, Gabi Thelen, Heidi Müller (fehlend), Lars Dahm, David Lindlein, Felix Hain und Ben Ochsenbrücher die kleine bronzene Ehrennadel des RSB verliehen. Maria Hilkhausen, Ralph Merfert und Guido Franz erhielten die kleine silberne Ehrennadel des RSB. Die kleine goldene Ehrennadel des RSB erhielt Jörg Gerharz für seine Verdienste.
Zum Schluss stand jedoch die wohl wichtigste Ehrung des Tages an. In Anerkennung für seine Verdienste zum Wohl der Altenkirchener Schützengesellschaft, die vielen Jahre aktiven Schießsports und dessen Weiterentwicklung im Verein, wurde Klaus Franzmann zum Ehrenmitglied der Altenkirchener Schützengesellschaft gewählt. Unter großem Beifall aller Anwesenden nahm Klaus Franzmann das silberne Eichenblatt entgegen.

Zum Schluss stand jedoch die wohl wichtigste Ehrung des Tages an. In Anerkennung für seine Verdienste zum Wohl der Altenkirchener Schützengesellschaft, die vielen Jahre aktiven Schießsports und dessen Weiterentwicklung im Verein, wurde Klaus Franzmann zum Ehrenmitglied der Altenkirchener Schützengesellschaft gewählt. Unter großem Beifall aller Anwesenden nahm Klaus Franzmann das silberne Eichenblatt entgegen.

Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung informierte Christoph Röttgen die Versammlung über das Jubiläumsjahr, nannte geplante Aktivitäten und den leicht veränderten Ablauf des Jubiläumsfestes, das durch einen Festkommers am Festsonntag erweitert wird. Markus Becker ergänzte ihn nochmals durch eine Vorstellung des neuen Chronikbuches und welche Neuerungen und Verbesserungen das Buch bereithält. Um 17.36 Uhr schloss Schützenmeister Jörg Gerharz die Versammlung und bis in die späten Abendstunden wurde gemeinsam im Schützenhaus auf das Jubiläumsjahr angestoßen und gefeiert.

Mitgliederinformation 18.01.2025

Liebe Mitglieder, liebe Freunde der Altenkirchener Schützengesellschaft,

das neue Jahr ist bereits im vollen Gange und somit auch unser 180. Jubiläumsjahr.
Wir hoffen, alle sind gut ins neue Jahr gekommen und 12 Monate voller Gesundheit und schöner Momente liegen vor uns.
Wir möchten unser Jubiläum in diesem Jahr selbstverständlich besonders feiern und das beginnen wir zur Jahreshauptversammlung am 25. Januar mit der Veröffentlichung unseres neuen Chronikbuches.

Veröffentlichung der neuen Chronik

Chronikbuch – 175 Jahre Altenkirchener Schützengesellschaft.
Bereits im Jahr 1995, zum 150-jährigen Vereinsjubiläum, erschien das erste Chronikbuch der Schützengesellschaft. Das Buch stellt die wechselhafte und erfolgreiche Geschichte der Altenkirchener Schützengesellschaft dar. Historische Ereignisse, Altenkirchener Geschichten, sportliche Erfolge sowie gesellschaftliche Anlässe aus den vergangenen 150 Jahren werden in Wort und Bild auf 156 Seiten dargestellt.
Nun erscheint die zweite Auflage des Chronikbuches. Mit der Hilfe einer Grafikerin sind Texte und, im Besonderen, die Bilder aus der ersten Auflage digital überarbeitet worden, sodass bei vielen Bildern eine bessere Qualität erreicht wurde.
Der zweite Chronikteil beschreibt die Vereinsjahre von 1995 bis 2020, und so ist das Buch auf 204 Seiten angewachsen. Exemplarisch wird über das Schützenhaus, aus den Bereichen des Schießsportes, von den Schützenfesten und über das Geschehen in der Schützengesellschaft berichtet. Viele Bilder sind nun farbig.

Bedingt durch die Corona Pandemie beschloss der Vorstand, anstelle des 175-Jährigen das 180-jährige Vereinsjubiläum im Jahr 2025 zu feiern. Mit der Vorstellung des Chronikbuches bei der Jahreshauptversammlung am 25. Januar 2025 kann das – verspätete – Jubiläumsjahr beginnen. Das Chronikbuch wird in einer Auflage von 250 Exemplaren erscheinen. Der Buchpreis beträgt 29,95 €.

Pressetermin zum 180. Jubiläum

Anlässlich unseres 180-jährigen Jubiläums in diesem Jahr und dem Erscheinen des neuen Chronikbuches findet am 05. Februar 2025  um 19 Uhr im Altenkirchener Schützenhaus eine Presseveranstaltung zum Auftakt des besonderen Jahres statt.
Mitglieder, Freunde und Interessierte sind herzlich willkommen, Teil der offiziellen Vorstellung und Überreichung der Chronik an unsere geladenen Gäste zu sein.
Verbandsgemeindebürgermeister Fred Jüngerich, Stadtbürgermeister Ralf Lindenpütz, Festwirt Michael Müller und Ersteller der Chronik, Markus Becker, werden zur Veranstaltung erwartet.
Wir freuen uns sehr über das neue Chronikbuch und auf die Auftaktveranstaltung.

König Winfried lll. eröffnet das Sauschießen 2025                                                                                                                   

Der Wettbewerb ist eröffnet! Am 27. Dezember 2024 war es soweit, König Winfried lll. eröffnete offiziell das Sauschießen 2025 und gab den ersten Schuss ab. Gemeinsam mit seiner Königin Sonja, Schützenmeister Jörg Gerharz und Schießwart Sebastian Cramer wurde das beliebte Schießen für jedermann im Schützenhaus gestartet.

Die ersten Teilnehmer folgten ihm, versuchten ihr Glück und schossen die ersten Serien.

Parallel fand auch das Jahresabschluss(-Bier) im Schützenhaus statt. Zahlreiche Gäste waren zur zweiten Auflage des Events erschienen. Über 60 Teilnehmer fanden sich im Restaurant „Im Wiesental“ ein, um gemeinsam auf das endende Jahr 2024 und gleichzeitig das neue Jahr 2025 anzustoßen.

Jung und Alt feierten einen geselligen Abend miteinander. Bei liebevoll hergerichtetem Ambiente, auch im Außenbereich, wurde unter Freunden und Bekannten gefeiert.

Der Abend war ein voller Erfolg, wir freuen uns schon auf den nächsten Jahresabschluss!

Sauschießen – bald geht’s weiter…!

Der nächste Schießtermin findet am Mittwoch, 22. Januar, ab 18 Uhr statt. An diesem Termin ist auch das Restaurant wieder geöffnet und der Wettbewerb startet so richtig!

Kommt vorbei, wir wünschen euch ‚Gut Schuss‘!

Jahreshauptversammlung 2025

Am Samstag, 25. Januar 2025, findet um 15:00 Uhr die Jahreshauptversammlung im Schützenhaus in Altenkirchen statt.

Neben den Jahresberichten, Wahlen und Ehrungen wird auch über die Planungen des Jubiläumsjahres 2025 gesprochen. Die Altenkirchener Schützengesellschaft feiert ihr 180-jähriges Bestehen in diesem Jahr, es gibt also Grund zu feiern!

Die Tagesordnung und weitere wichtige Informationen werden selbstverständlich zeitig folgen.

Schweizfahrt 2025

Leuggelbach, wir kommen! Die nächste Schweizfahrt ist in der Planung. Wir möchten unsere Schweizer Freunde vom 22. bis 25. Mai 2025 wieder besuchen.

Die Organisation der Zimmer hat netterweise Zeugwart Jesko Wentzien wieder in die Hand genommen und bis Ende Januar das Hotel „Adler“ geblockt.

Wer Interesse hat und mit in die Schweiz fahren möchte, kann sich zwecks Zimmer bis zum 28. Januar 2025 bitte bei Jesko Wentzien melden.

Kontakt:

Tel.: 0170 7325597

E-Mail: zeugwart@sg-altenkirchen.de

Mitgliederinformation 21.12.2024

Liebe Mitglieder, liebe Freunde der Altenkirchener Schützengesellschaft,

das Jahr neigt sich dem Ende und 2025 seht vor der Tür.

Ein ereignisreiches und schönes Schützenjahr liegt hinter uns. Seit dem 8. Juli 2024 sind Winfried III. mit Königin Sonja das Königspaar der Altenkirchener Schützen. Die Jugend wird durch Jungschützenkönig Yanick I. repräsentiert.

Viele Feste, Vereinsaktivitäten, Wettkämpfe, Trainingsstunden, Arbeitseinsätze und schöne gemeinsame Stunden kamen auch in diesem Jahr wieder zusammen.

Auch in diesem Jahr gab es keinen Stillstand, sondern Neues. Seit Januar gibt es alle wichtigen Infos der SG auch auf WhatsApp in unserem Vereinskanal. Digital geht’s weiter, die Festschrift wurde erstmals zusätzlich als digitaler E-Paper etabliert.

Am 5. Juni wurde das 1. Lorenz-Spahr-Wanderpreisschießen für die kommenden 5 Jahre ins Leben gerufen.

Ein weiteres Highlight sind unsere neuen Pächter. Seit dem 14. Juni nun schon sind Prapti und Sami mit ihrem Team im Restaurant „Im Wiesental“ und sorgen für das leibliche Wohl aller Gäste.

An dieser Stelle auch nochmal einen besonders herzlichen Glückwunsch zur Geburt eures kleinen Sohnes im November – Alles Gute!

Liebe Schützenfamilie, an dieser Stelle möchten wir denjenigen Danke sagen, die sich immer wieder engagieren! Ob im Schießsport, bei Arbeitseinsätzen, zu Veranstaltungen, in der Vorstandsarbeit oder für die Unterstützung im Hintergrund – Alle zählen. Ohne euch gibt es keine Altenkirchener Schützengesellschaft. DANKESCHÖN!

Das neue Jahr wird zudem ein Besonderes. Es wird ein Jubiläumsjahr! Die Altenkirchener Schützengesellschaft feiert im kommenden Jahr ihr 180-jähriges Bestehen. Das ist Grund zu feiern – und das haben wir vor!

Das neue Jahr beginnt traditionell mit dem Sauschießen. Am 27. Dezember wird der Wettbewerb offiziell um 17 Uhr eröffnet. Geschossen werden kann bis zum 30. März. Das Sauessen am 5. April, um 19:30 Uhr bildet den krönenden Abschluss des beliebten Wettbewerbs.

Dann die Jahreshauptversammlung am 25. Januar, im Februar folgt auch schon der Karneval… Unser Schützenfest, das Highlight des Schützenjahres wird 2025 von Freitag, 4. bis Montag, 7. Juli stattfinden. Wir freuen uns schon sehr darauf!

Die Altenkirchener Schützengesellschaft 1845 e.V. wünscht euch und euren Familien eine besinnliche Weihnachtszeit im Kreise der Liebsten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025!

Jahresabschluss(-Bier)

In wenigen Tagen naht der Jahreswechsel. Nach dem Erfolg und der positiven Resonanz zu dieser Veranstaltung im vergangenen Jahr möchten wir an diesem Event gerne festhalten. Lasst uns den Jahreswechsel wieder gemeinsam einläuten und das alte Jahr bei einem geselligen Abend verabschieden!

Am Freitag, 27. Dezember 2024, ab 17:00 Uhr laden wir zu einem Umtrunk mit kleinem Imbiss durch unser „Im Wiesental“-Team im Schützenhaus ein.

Familien, Partner und Freunde sind selbstverständlich ebenfalls herzlich willkommen!

Sauschießen 2025

Es geht wieder los…!

Das Sauschießen startet am Samstag, 27. Dezember 2024, ab 17:00 Uhr!

Zusammen mit dem Jahresabschluss(-Bier) wird so der Jahreswechsel gebührend eingeläutet und der Startschuss für das beliebte Preisschießen gegeben.

Schnappt Euch Eure Freunde, Kollegen etc. und kommt vorbei! Jeder kann teilnehmen und sein Glück um die begehrten Fleischpreise versuchen!

Alle weiteren Infos findest Du in der offiziellen Ausschreibung.

Wir wünschen schon jetzt allen Teilnehmern viel Erfolg und ‚Gut Schuss‘!

Jahreshauptversammlung 2025

Am Samstag, 25. Januar 2025, findet um 15:00 Uhr die Jahreshauptversammlung im Schützenhaus in Altenkirchen statt.

Neben den Jahresberichten, Wahlen und Ehrungen wird auch über die Planungen des Jubiläumsjahres 2025 gesprochen. Die Altenkirchener Schützengesellschaft feiert ihr 180-jähriges Bestehen in diesem Jahr, es gibt also Grund zu feiern!

Die Tagesordnung und weitere wichtige Informationen werden selbstverständlich zeitig folgen.

Schweizfahrt 2025

Leuggelbach, wir kommen! Die nächste Schweizfahrt ist in der Planung. Wir möchten unsere Schweizer Freunde vom 22. bis 25. Mai 2025 wieder besuchen.

Die Organisation der Zimmer hat netterweise Zeugwart Jesko Wentzien wieder in die Hand genommen und bis Ende Januar das Hotel „Adler“ geblockt.

Wer Interesse hat und mit in die Schweiz fahren möchte, kann sich zwecks Zimmer bis zum 28. Januar 2025 bitte bei Jesko Wentzien melden.

Kontakt:

Tel.: 0170 7325597

E-Mail: zeugwart@sg-altenkirchen.de

Arbeitseinsatz: Kurzwaffenstand

Am Samstag, 04. Januar 2025, findet um 09:00 Uhr ein Arbeitseinsatz auf dem Kurzwaffenstand im Schützenhaus statt.

Der Schießstand soll zum Jahresauftakt nochmal ordentlich in Schuss gebracht werden: Die Reinigung des Standes und der Kugelfänge, Aufräumarbeiten und kleine Reparaturen stehen unter anderem auf dem Programm.

Darum würden wir uns über tatkräftige Unterstützung aller sportlich Aktiven und vieler Helfer und Helferinnen freuen.

Viele Hände, schnelles Ende!

Mitgliederinformation 05.12.2024

Liebe Mitglieder, liebe Freunde der Altenkirchener Schützengesellschaft,

Willkommen zum Newsletter im Dezember 2024!

Jahresabschluss(-Bier)

In wenigen Tagen naht der Jahreswechsel. Nach dem Erfolg und der positiven Resonanz zu dieser Veranstaltung im vergangenen Jahr möchten wir an diesem Event gerne festhalten. Lasst uns den Jahreswechsel wieder gemeinsam einläuten und das alte Jahr bei einem geselligen Abend verabschieden!

Am Freitag, 27. Dezember 2024, ab 17:00 Uhr laden wir zu einem Umtrunk mit kleinem Imbiss durch unser „Im Wiesental“-Team im Schützenhaus ein.

Familien, Partner und Freunde sind selbstverständlich ebenfalls herzlich willkommen!

Sauschießen 2025

Es geht wieder los…!

Das Sauschießen startet am Samstag, 27. Dezember 2024, ab 17:00 Uhr!

Zusammen mit dem Jahresabschluss(-Bier) wird so der Jahreswechsel gebührend eingeläutet und der Startschuss für das beliebte Preisschießen gegeben.

Schnappt Euch Eure Freunde, Kollegen etc. und kommt vorbei! Jeder kann teilnehmen und sein Glück um die begehrten Fleischpreise versuchen!

Alle weiteren Infos findest Du in der offiziellen Ausschreibung.

Wir wünschen schon jetzt allen Teilnehmern viel Erfolg und ‚Gut Schuss‘!

Jahreshauptversammlung 2025

Am Samstag, 25. Januar 2025, findet um 15:00 Uhr die Jahreshauptversammlung im Schützenhaus in Altenkirchen statt.

Neben den Jahresberichten, Wahlen und Ehrungen wird auch über die Planungen des Jubiläumsjahres 2025 gesprochen. Die Altenkirchener Schützengesellschaft feiert ihr 180-jähriges Bestehen in diesem Jahr, es gibt also Grund zu feiern!

Die Tagesordnung und weitere wichtige Informationen werden selbstverständlich zeitig folgen.

Schweizfahrt 2025

Leuggelbach, wir kommen! Die nächste Schweizfahrt ist in der Planung. Wir möchten unsere Schweizer Freunde vom 22. bis 25. Mai 2025 wieder besuchen.

Die Organisation der Zimmer hat netterweise Zeugwart Jesko Wentzien wieder in die Hand genommen und bis Ende Januar das Hotel „Adler“ geblockt.

Wer Interesse hat und mit in die Schweiz fahren möchte, kann sich zwecks Zimmer bis zum 28. Januar 2025 bitte bei Jesko Wentzien melden.

Kontakt:

Tel.: 0170 7325597

E-Mail: zeugwart@sg-altenkirchen.de

Arbeitseinsatz: Kurzwaffenstand

Am Samstag, 04. Januar 2025, findet um 09:00 Uhr ein Arbeitseinsatz auf dem Kurzwaffenstand im Schützenhaus statt.

Der Schießstand soll zum Jahresauftakt nochmal ordentlich in Schuss gebracht werden: Die Reinigung des Standes und der Kugelfänge, Aufräumarbeiten und kleine Reparaturen stehen unter anderem auf dem Programm.

Darum würden wir uns über tatkräftige Unterstützung aller sportlich Aktiven und vieler Helfer und Helferinnen freuen.

Viele Hände, schnelles Ende!

Mitgliederinformation 15.09.2024

Liebe Mitglieder, liebe Freunde der Altenkirchener Schützengesellschaft,

Willkommen zum Newsletter im September 2024!

Bitte um Datenaktualisierung

Ob für Gratulationen zu runden Geburtstagen, Einladungen zu besonderen Anlässen, wie Ehrungen, Bekundungen – auch in Trauerfällen, …

Aus vielen verschiedenen Gründen ist unsere Pflege der Mitgliederdaten wichtig. Immer mal wieder kommt es vor, dass Schreiben dieser Art leider zurückkommen, da die Anschriften, Anreden oder Ähnliches nicht mehr korrekt sind. Dann geht das oft mühsame Recherchieren los…

Wir bitten alle Mitglieder, sollte sich in den letzten Jahren etwas in euren persönlichen Daten geändert haben, z.B. Nachname, Adresse, Emailadresse, Telefonnummer, Bankverbindung, bitte informiert uns über diese Änderungen und sendet diese Aktualisierungen per E-Mail an uns.

Nutzt bitte den Betreff: „Persönliche Daten“

E-Mail: info@sg-altenkirchen.de

Die Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und dienen der Mitgliederstammdatenpflege. Die Art der Nutzung ändert sich nicht.

50. Bezirksschützenball

Der Schützenbezirk 13 lädt zum diesjährigen Schützenball am Samstag, 12. Oktober 2024, in die Stadthalle Betzdorf ein. Der Einlass startet um 19:00 Uhr, die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr.

Es wird einen Bustransfer geben. Der Bus fährt um 19:10 Uhr am Busbahnhof in Altenkirchen ab.

Der Bezirksschützenball dient Ehrungen der Schießsportler und den verdienten Mitarbeitern des Bezirks, Kreises und der Vereine, so wie der Proklamation der neuen Bezirks- und Kreisschützenmajestäten und um diesem einen würdigen Rahmen zu verleihen.

Um unser Schützenwesen entsprechend zu repräsentieren, würde es der Bezirksvorstand begrüßen, wenn viele Teilnehmer, wie in den vergangenen Jahren, in ihrer Vereinsuniform erscheinen würden. Es ist jedoch jedem freigestellt.

Wir bitten um Anmeldungen bei unserem König Winfried III. bis zum 1. Oktober.

Kontakt: E-Mail: koenig2024@sg-altenkirchen.de

Jahresabschluss(-Bier)

In wenigen Monaten naht der Jahreswechsel. Nach dem Erfolg und der positiven Resonanz zu dieser Veranstaltung im vergangenen Jahr möchten wir an diesem Event gerne festhalten. Lasst uns den Jahreswechsel wieder gemeinsam einläuten und das alte Jahr bei einem geselligen Abend verabschieden!

Am Freitag, 27. Dezember 2024, ab 17:00 Uhr laden wir zu einem Umtrunk mit kleinem Imbiss durch unser „Im Wiesental“-Team im Schützenhaus ein.

Familien, Partner und Freunde sind selbstverständlich ebenfalls herzlich willkommen!

Restaurant „Im Wiesental“: Betriebsferien

Das Restaurant „Im Wiesental“ wird um den Jahreswechsel in wohlverdienten Urlaub gehen.

Das Restaurant bleibt von Montag, 23. Dezember 2024, bis Dienstag, 21. Januar 2025, geschlossen.

Am Mittwoch, 22. Januar 2025, ist das „Im Wiesental“-Team wieder für ihre Gäste da.

(Anlässlich des Jahresabschluss(-Bier) am 27. Dezember 2024 öffnen Prapti und Samy netterweise nur für uns nochmal das Restaurant.)

Jahreshauptversammlung 2025: SAVE THE DATE

Am Samstag, 27. Januar 2025, findet um 15:00 Uhr die Jahreshauptversammlung im Schützenhaus in Altenkirchen statt.

Neben den Jahresberichten, Wahlen und Ehrungen wird auch über die Planungen des Jubiläumsjahres 2025 gesprochen. Die Altenkirchener Schützengesellschaft feiert ihr 180-jähriges Bestehen in diesem Jahr, es gibt also Grund zu feiern!

Die Tagesordnung und weitere wichtige Informationen werden selbstverständlich zeitig folgen.

Termine 2025

Nach und nach werden immer mehr Termine für das nächste Jahr festgelegt. Ob vereinsinterne Veranstaltungen, wie z.B. die Jahreshauptversammlung, Ostereier- & Ehrenpreisschießen, das 2. Lorenz- Spahr-Wanderpreis-Schießen oder die Schützenfeste. Zur JHV folgt natürlich wie immer eine Terminauslage, doch bis dahin findet ihr schon jetzt einige Termine online.

Auf unserer Homepage unter dem Reiter „Aktuelles & Termine“ findest du unter „Events“ den aktuellen Kalender, einige fixe Termine sind bereits eingetragen. Der Kalender wird regelmäßig gepflegt und aktualisiert. Vorbeischauen lohnt sich also!

Mitgliederinformation 19.07.2024

Schützenfest 2024

Liebe Mitglieder, liebe Freunde der Altenkirchener Schützengesellschaft,

unser Fest liegt nun einige Tage hinter uns – und was für ein Fest! Drei tolle Festtage waren es wieder. Es wurde viel gelacht, viel getanzt, viele Erinnerungen geschaffen und viel gefeiert. Zahlreiche Gäste haben mit uns das diesjährige Schützenfest in Altenkirchen zu dem gemacht, was es war – einfach toll! Neben den vielen Besuchern und schönen Momenten war es auch die Präsenz neuer Attraktionen und Buden auf dem Festplatz, die das Fest in diesem Jahr zu etwas Besonderem gemacht haben.

Wir möchten unserer neuen Majestät Winfried lll. recht herzlich gratulieren, der mit dem 534. Schuss den hölzernen Aar am Schützenfestmontag um 17.04 Uhr von der Stange schoss, somit setzte er sich erfolgreich gegen Guido Franz durch. Er löst somit Thomas l. ab. An dieser Stelle möchten wir auch Thomas und seiner Königin Alexandra für das vergangene Königsjahr danken und hoffen, dass sie es so schnell nicht vergessen werden.

Winfried lll. wird mit Königin Sonja nun das neue Schützenjahr und die Altenkirchener Schützen anführen. Unterstützt werden die beiden durch ihre erfahrenen Adjutanten Jürgen und Anne Schulz, sowie ihre Thronpaare:

Winfried Oster & Beate Schengber, Gero Heinemann & Gabi Thelen, Tobias Henn & Louisa John, Jens & Alexandra Gibhardt, Guido & Sandra Franz, Volker John, Torsten Sauer & Martina Asbach-Sauer, Stefan Hering & Nina Dorkowski, Jesko Wentzien & Kim Adelmann, Thomas & Alexandra Niederhausen, Dominik & Julia Niederhausen, Ottmar & Andrea Weßler, Dennis Schwarzbach & Leah Vissa, Simon Hermes & Anne Heinemann, Frank & Silvia Niederhausen.

Abschließend möchten wir nochmals allen Helfern, Aktiven, Werbetreibenden und Sponsoren für ihre tolle und so wichtige Unterstützung danken. Ein solches Fest ist ohne diese so wichtigen Partner und das ehrenamtliche Engagement vieler, vieler Helfer nicht möglich. Dies verdient besonderer Würdigung.

VIELEN DANK!

Schützenfest Marenbach & Raubach

Am Samstag, 20., und Sonntag 21. Juli 2024, besuchen wir unsere Freunde vom SV Im Grunde Marenbach zu ihrem Festabend und Festumzug.

Busabfahrtszeiten:

Samstag, 20. Juli, 19.30 Uhr (Schützenhaus Altenkirchen)

Sonntag, 21. Juli, 13.30 Uhr (Schützenhaus Altenkirchen)

Am Sonntag, 28. Juli, besuchen wir unsere Freunde der Schützengilde Raubach zu ihrem Festumzug.

Busabfahrtszeit:

Sonntag, 28. Juli, 13.15 Uhr (Schützenhaus Altenkirchen)

Vielen Dank allen Helfern der Toskanischen Nacht

Es war eine schöne Toskanische Nacht, auch trotz des eher weniger toskanischen Wetters am Freitag, 12. Juli. Viele Besucher waren in der Stadt unterwegs und haben auch bei uns Halt gemacht auf dem Schlossplatz. Ein ganz besonderer Dank gilt allen Helfern, die den Auf- und Abbau unterstützt haben und denjenigen, die die Thekendienste super gemeistert haben. So sieht Teamwork aus!

Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!