Ehrenpreisschießen 2023

Ehrenpreisschießen 2013

Das alljährliche Ehrenpreisschießen um die Schützenschnur (mit Troddel) der Schützengesellschaft fand erstmalig zusammen mit dem diesjährigen Ostereierschießen statt.
Der Osterhase hatte reichlich Eier gefärbt, welche durch erfolgreiches Schießen, für die Jugend am Luftgewehrstand und für die Erwachsenen am Kleinkaliberschießstand, ihren Weg in die entsprechenden Osternester fanden.
Vor dem Ostereierschießen für jedermann, ging es für die interessierten Mitglieder der Schützengesellschaft zum Ehrenpreisschießen um die Schützenschnur. Um diese zu gewinnen braucht ein Schütze neben einer guten Tagesform auch noch eine Portion Glück. Denn nach nur 3 Probeschüssen, werden nur die drei besten Schüsse gewertet. Weitere drei Schüsse werden sodann zum Stechen für einen evtl. Ergebnisgleichstand abgegeben. Gaby Sauer errang hier im Wettstreit mit den männlichen Kontrahenten den begehrten Preis, mit
30 Ringen in der Wertung und 29 Ringen im Stechen (fast das maximal mögliche erreicht).Da sie aber schon im Besitz einer Schützenschnur war, gab es für sie nach der Grünen, jetzt die noch begehrtere silberne Troddel.
Deshalb werden die Männer wohl für das nächste Jahr einige Trainingseinheiten einlegen müssen, wenn ihre Uniform eine Schützenschnur zieren soll. Für die Plätze 2 bis 10 gab es einen kleinen Pokal mit der jeweiligen Platzierung.

Sauschießen 2013, Erwin Rüddel zu Gast

MdB Erwin Rüddel Tagessieger bei der Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e. V.

Erwin Rüddel trotzte dem Schneefall am Samstag und war wieder einmal ein gern gesehener Gast bei unserer Schützengesellschaft, anlässlich dem z. Zt. stattfindenden Sauschießen. Begleitet wurde er von dem 1. Vorsitzenden des CDU-Gemeindeverbandes Altenkirchen Thorsten Löhr und seiner Stellvertreterin Dagmar Hassel. Die Begrüßung erfolgte durch den neu gewählten 2. Vorsitzenden der Schützengesellschaft Jörg Gerharz. Auch beim Sauschießen ist der beste einzelne Teiler entscheidend über Filet oder „Schwänzchen“.
Die Fleischpreise werden am 16.03.2013 anlässlich des Sauessens im Schützenhaus vergeben. Nach entsprechender Einweisung auf dem Luftgewehrstand durch unseren Sportwart Edwin Schneider erzielte Erwin Rüddel einen beachtlichen 31er Teiler und wurde damit unter den zahlreichen Mitstreitern Tagessieger und verwies somit auch die kommunalen Politiker (in) Löhr und Hassel auf ihre Plätze. Wobei Dagmar Hassel einen 84er Teiler und Thorsten Löhr einen 108er Teiler schossen. Fazit: Hiermit sei bewiesen, dass Politiker auch ins Schwarze treffen !!!!!

Günther-Spahr-Wanderpreis 2013

Günther Spahr Wanderpreis dient der Schützenjugend

Mittlerweile ist der zum 4. Mal ausgeschossene und von Günther Spahr gestiftete Wanderpreis ein fester Bestandteil der Schießsportveranstaltungen unserer Gesellschaft, zu der auch unsere Jugend zahlreich erschienen war, geworden. Geschossen wurde auf dem elektronischen Luftgewehrstand wobei gleichzeitig eine Liveübertragung der Ergebnisse in die Gaststätte unseres Schützenhauses erfolgte. Es konnten beliebig viele Lose zum Preis von nur 3 Euro erworben werden, in denen jeweils 5 Wertungsschüsse enthalten waren. Nur für die Jugend, die ein Los schoss, war die Teilnahme kostenlos. Lange Zeit sah es so aus als wenn unsere Jungschützin Selina Niederhausen mit einem 41 Teiler den Preis mit nach Hause nehmen würde. Bis zum Schluss noch einige jung gebliebene „Alte“ ihr den Preis strittig machten. Mit einem hervorragenden 10er Teiler belegte Dieter Wilhelmi den 1. Platz, gefolgt von Uwe Walkenbach (12er Teiler) auf dem zweiten Platz und Edwin Schneider (19er Teiler) auf dem 3.Platz. Durch eine große Teilnehmerzahl kam ein ansehnlicher Betrag zustande der in die Jugendarbeit fließt. Da die diesjährigen ersten 3 Plätze an die Männer gingen, werden alle Damen fürs nächste Jahr in dieser Hinsicht den Männern den Kampf anzusagen. In diesem Sinne, gut Schuss, Eure Pressesprecherin Hiltrud Schneider.

Wander- und Ehrenpreisschießen 2012

Die Schützengesellschaft Altenkirchen hatte zum Wander- und Ehrenpreisschießen eingeladen.

Dem Aufruf der Schützengesellschaft Altenkirchen, sich am Wander- und Ehrenpreisschießen im Altenkirchener Schießstand zu beteiligen folgten am Wochenende 25 Personen. Den gesamten Nachmittag wurde gewetteifert und versucht die beste und höchste Ringzahl zu erreichen. Kurz nach 18 Uhr erfolgte die Siegerehrung durch den Vorsitzenden Lorenz Spahr, dem amtierenden Schützenkönig Frank-Ulrich Fuchs und Schießleiter Rüdiger Scharfenstein. Den Ehrenpreis 2012 sicherte sich Edwin Schneider. Auf die Plätze zwei und drei kamen Christof Becker und Dirk Wick. Den Wanderpreis der Schülerklasse holte sich Selina Niederhausen, den der Jugendklasse Julia Niederhausen. In der Schützenklass Kleinkaliber siegte Gero Heinemann vor Markus Trepper und Björn Sauer. In der Altersklasse Kleinkaliber gewann Dirk Wick vor Uwe Walkenbach und Peter Bitzer. In der Seniorenklasse Kleinkaliber kam auf Platz eins Erdwin Schneider vor Rüdiger Trepper und Rainer Walkenbach. Den gewichtigsten Wanderpokal in der Schützenklasse Pistole holte sich Björn Sauer vor Gero Heinemann und Markus Trepper. Jenny Ochsenbrücher gewann den Wanderpokal in der Damenklasse Sportpistole. Der Wanderpreis in der Alters- und Seniorenklasse Sportpistole ging an Klaus Weber. Ihm folgten auf den Plätzen König Frank-Ulrich Fuchs und Dirk Wick. (wwa) Fotos: Wachow

Rundenwettkampfabschluss der Senioren 2011

Am Samstag, dem 21.Mai, trafen sich die Teilnehmer der Rundenwettkämpfe 2010/11 im Schützenhaus zu einem gemütlichen Abschluss. Dieses, von den Teilnehmern der Freundschaftsrunde organisierte Treffen diente wie in den Jahren zuvor der Berichterstattung über die abgelaufenen Wettkämpfe. Verbunden war die Veranstaltung mit einem gemeinschaftlichen Essen. Als Gäste waren die Teilnehmer der in der Kreisliga tätigen LG-aufgelegt Mannschaft (30 Schuss) und einige Gäste.

Mannschaftsführer Günther Spahr konnte auch in diesem Jahr über eine erfolgreiche Saison berichten. So hatte die Mannschaft in der Freundschaftsrunde wieder einmal mit 80:0 Einzelpunkten und 20:0 Mannschaftspunkten überlegen den Kreispokal vor den Schützen aus Etzbach, Elkenroth,Scheuerfeld, Selbach und Grindel Kirchen gewonnen. Dazu war zu vermelden, dass in der Einzelwertung die ersten 4 Plätze an Willi Wick, Erich Spahr, Ulli Hammer und Günther Spahr gingen. Ferner waren am Erfolg der Mannschaft beteiligt, Bertold Solbach, Uwe Walkenbach, Thomas Schmidt, Paul Langenbach und Gustav Himpel. Um ein klein wenig dem Schießssport zu huldigen wurde von den Männern eine Ehrenscheibe mit dem KK-Gewehr ausgeschossen. Nach insgesamt 3 Traffern im Zentrum musste man im Stechen den Sieger ermitteln. Dabei gelang ulli Hammer der beste Treffer und er wurde da mit Gewinner der Ehrenscheibe.