
Restauranteröffnung am 14.06.2024 ab 17:00 Uhr

Unter allen Tagessiegern der 27 Schießtermine wurden traditionell drei Glückliche vom amtierenden Schützenkönig ausgelost. In diesem Jahr entschied das Los von Thomas I. für Nico Hees, Dennis Eichel und Fiona Trepper, die jeweils eine Flasche Alte Marille von der Birkenhof Brennerei mit besonderem Branding der Schützengesellschaft erhielt.
Letztere erhielt statt des Schnapses einen Drogeriegutschein. Alle anderen Teilnehmer erhielten für ihre Schießergebnisse ebenfalls Preise – von Bratenstücken, Schnitzeln bis Fleischwurst war für jeden etwas dabei – die wie auch die Hauptpreise von Metzgermeister Frank Thomas kamen.
Nachdem die Bläsergruppe des Hegerings Altenkirchen traditionell das Sauessen musikalisch eröffnete, wurde bei einem deftigen Buffet, das mit Fleisch von Frank Thomas und Beilagen von der neuen Arbeit aufwartete, gemeinsam gegessen. Bei der freundlichen Bewirtung von Joachim Kuttruff und Team stießen die etwa 130 Gäste des Sauessens zusammen auf das erfolgreiche Sauschießen 2024 an. Der Ehrgeiz des einen oder anderen (Hobby-)schützen ist bereits für das kommende Jahr geweckt.
noch in 2023:
Treffen der Sportschützen
15.12. | 19:00 Uhr | Ort: Schützenhaus
Jahresabschluss(-Bier) für Mitglieder&Angehörige im Schützenhaus
29.12. |17:00 Uhr | Ort: Schützenhaus AK
2024
Start Sauschießen
06.01.| 19:00 Uhr | Ort: Schützenhaus AK
Jahreshauptversammlung
27.01. | 15:00 Uhr | Ort: Schützenhaus AK
Karneval-Sitzung OMUS-Club Helmenzen
02.02. | 18:11 Uhr | Ort: Westerwälder Hof, Helmenzen
Karneval-Prunksitzung der KG Altenkirchen
03.02. | 19:11 Uhr | Ort: Wiedhalle Neitersen
Karnevalsumzug der KG Altenkirchen
11.02. | 14:11 Uhr | Innenstadt Altenkirchen
Ende Sauschießen
10.03. | 19:00 Uhr | Ort: Schützenhaus AK
Sauessen
16.03. | 19:30 Uhr | Ort: Schützenhaus AK
Ostereischießen und Ehrenpreisschießen
30.03. | 14:00 Uhr | Ort: Schützenhaus AK
Schützenfest Maulsbach
27.+28.04.
Wandertag und Jugendvogelschießen
09.05. | 09:00 Uhr | Ort: Schützenhaus AK
Schützenfest Michelbach
11.05.+12.05. | Ort: Schützenhaus Michelbach
Schützenfest Leuzbach
18.05.+19.05. | Ort: Schützenhaus Leuzbach
Schützenfest Orfgen
22.06.+23.06.
Königinnen- und Königstreffen
29.06. | 14:00 Uhr | Ort: Schützenhaus AK
Zelt- und Standaufbau zum Schützenfest Altenkirchen
04.07. | 07:00 Uhr | Ort: Festplatz Weyerdamm
Schützenfest Altenkirchen
05./06./07./08.07. | Ort: Festplatz Weyerdamm
Zelt- und Standabbau
09.07. | 07:00 Uhr | Ort: Festplatz Weyerdamm
Schützenfest Marenbach
20.07.+21.07.
Schützenfest Raubach
28.07.
Schützenfest Döttesfeld
17.08.+18.08.
Im Rahmen des Kultursommers findet am 17. September 2023 um 17.00 Uhr in der Tennishalle der Glockenspitze das Theaterprojekt SAALÜ! mit dem Titel „Königreich Altenkirchen“ statt.
Es ist ein interaktives Theaterstück, das von Menschen und Vereinen des Ortes lebt. Die Handlung wird hauptsächlich von Berliner Theaterprofis gespielt, doch hiesige Vereine und Freiwillige gestalten das Theaterstück mit und finden ihre Rollen – So auch wir Schützen! Als Statisten dürfen wir, so wie z.B. auch der Tanzkops der KG oder Musikvereine, etc. einen Part übernehmen. In unseren Uniformen stellen wir die Schutzmacht einer fiktiven Monarchin von Altenkirchen dar.
Einen genaueren Einblick in die Handlung erhaltet ihr unter www.kultur-felsenkeller.de/de/s205-programm-test.html.
Wir freuen uns sehr auf dieses außergewöhnliche Event für uns Schützen und würden uns freuen viele unserer Mitglieder und Freunde dort im Publikum anzutreffen!
Karten können für 14,-€ im Vorverkauf erworben werden oder für 17,-€ an der Tageskasse. (Freiwillige Statisten zahlen keinen Eintritt!)
Wer aber gerne selber mitwirken würde und sich der Statistengruppe der Schützen anschließen möchte, ist herzlich dazu eingeladen und kann sich bei Hauptmann Markus Trepper anmelden. Email: hauptmann@sg-altenkirchen.de.
Keine Sorge, niemand benötigt nennenswertes Schauspieltalent, muss Texte im Vorfeld lernen oder steht alleine auf der Bühne… Es handelt sich eher um typische Marschsituationen oder kleinere im Vorfeld besprochene Gruppenaktionen. Es wird ein humorvoller und auf Altenkirchen zugeschnittener Abend mit bester Unterhaltung – Seid dabei!
Sei dabei! – Förderung für Vereine zum 1. Engagement-Tag
Am Samstag, 9. September 2023, findet von 9:00 – 14:00 Uhr am Altenkirchener Schützenhaus ein ganz besonderer Arbeitseinsatz statt.
Unterstützen können neben Vereinsmitgliedern auch alle Freiwilligen und Freunde der Schützen!
Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld hat den 1. Engagement-Tag ins Leben gerufen, um hiesige Vereine und Projekte zu unterstützen. Ziel ist es möglichst viele helfende Hände zu generieren und gemeinsam anzupacken. Aus einem Fördertopf werden Mittel für jeden freiwilligen Helfer an die Wirkungsstätte, in unserem Fall die Altenkirchener Schützengesellschaft, übermittelt.
Entsprechend freuen wir uns ganz besonders über jeden Helfer/jede Helferin, der/die am 9. September dabei ist!
Wir würden uns wahnsinnig über viele Helfer und Freiwillige freuen, die sich bei Zeugwart Jesko Wentzien per Mail unter zeugwart@sg-altenkirchen.de oder telefonisch unter 0170 7325597 melden.
Auch Familien, Freunde und Bekannte sind herzlich Willkommen um den Verein zu so unterstützen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein! Um hier besser vorplanen zu können, bitten wir wenn möglich um eine kurze Voranmeldung bei Jesko.
Weitere Infos rund um den 1. Engagement-Tag der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld findet ihr unter www.vg-altenkirchen-flammersfeld.de/leben-wohnen/ehrenamt.
Die Stadt Altenkirchen übernimmt von Seiten des Aktionskreises als Veranstalter die „Toskanische-Nacht“ am Freitag, 21. Juli 2023. Wir und andere große Vereine aus Altenkirchen möchten die Stadt dabei unterstützen.
Die SG übernimmt einen Getränkestand am Marktplatz. Hier sind freiwillige Helfer gefragt, die unterstützen.
Folgende Schichten sind geplant:
17.30 – 20.00 Uhr
20.00 – 22.00 Uhr
22.00 – 24.00 Uhr
Wer gerne mit einer Schicht unterstützen möchte, meldet sich bitte bei Schützenmeister Jörg Gerharz per Mail 1.vorsitzender@sg-altenkirchen.de oder per Telefon unter 0170 4855271.
Vielen Dank an alle Helfer im Voraus!
Wie in jedem Jahr, stand am diesjährigen Vatertag wieder der Wandertag der Altenkirchener Schützengesellschaft an. Um 9.00 Uhr wurde sich am Schützenhaus in der Heimstraße in Altenkirchen getroffen und nach dem traditionellen Gruppenfoto setzte sich die Wandergruppe bestehend aus über 50 Köpfen und dem einen oder anderen Vierbeiner in Bewegung. In diesem Jahr führte die fast 9 Kilometer lange Route über Almersbach nach Fluterschen, durch den Wald bei Oberwambach zurück übers Johannistal bis hin wieder zum Startpunkt, zum Altenkirchener Schützenhaus.
Schießwartin Nina Dorkowski führte die Wandergruppe an und hatte im Vorfeld die Route geplant. Mit der Unterstützung der Schießkommission sollte es niemandem am leiblichen Wohl fehlen und so wurden zwei ausgiebige Pausen mit Fleischwurst im Brötchen und natürlich gekühlten Getränken zur Erfrischung eingelegt. So konnte es gestärkt weiter zur jeweils nächsten Etappe gehen.
Schließlich endete die Wanderung pünktlich zur Mittagszeit am Schützenhaus und hier stand nun einem geselligen Nachmittag auf der Terrasse des Restaurants nichts mehr im Weg. Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen wurde nun gemeinsam zu Mittag gegessen. Den Spießbraten und das Salatbuffet hatten man sich wirklich verdient.
Nachdem sich alle gestärkt hatten rief Jugendwart Waldemar Klippenstein um 14.00 Uhr die anwesende Jugend auf dem Kleinkaliberschießstand zusammen. 8 Jugendliche fanden sich zusammen, um auf die Preise des hölzernen Aars zu schießen. Traditionell eröffnete der noch amtierende Jungschützenkönig, Lukas Klassen, das Jugendvogelschießen um 14.11 Uhr.
Fast alle Jugendlichen konnten einen Preis für sich beanspruchen, so musste der Vogel schnell „Federn“ lassen. Mit dem 52. Schuss konnte Yannick Sieber die rechte Schwanzfeder ergattern, mit dem 67. Schuss folgte Daniel Klippenstein mit der mittleren Schwanzfeder und auch die linke Schwanzfeder gab wenig später mit dem 69. Schuss bei René Niederhausen nach. Lukas Klassen gelang es mit dem 73. Schuss dem Vogel die Krone zu entreißen und David Hermes konnte mit dem 101. Schuss die rechte Schwinge für sich ergattern. Nach 116 Schuss wurde das Preisschießen schließlich eingestellt. Nun wurde es ernst. Hauptmann Markus Trepper erklärte den Anwesenden noch einmal, was es bedeutet Jungschützenkönig oder Jungschützenkönigin der Altenkirchener Schützengesellschaft zu sein und versprach den möglichen Anwärtern die volle Unterstützung und den Rückhalt der Schützen für das kommende Schützenjahr. So folgte schließlich der Satz „Anwärter raustreten!“. Diesem folgten unter großem Beifall insgesamt 5 Schützen.
Der Wettkampf begann und entwickelte sich zu einer wahren Nervenpartie. Noch nie hat ein Jugendvogelschießen der Altenkirchener Schützen so lange gedauert wie an diesem Tag. Der Vogel gab sich stundenlang nicht geschlagen und hielt sich bis 20.16 Uhr an der Stange. Schließlich gelang Ben Ochsenbrücher der goldene Schuss und der hölzerne Aar gab sich endlich geschlagen. Mit dem 473. Schuss stand der neue Jungschützenkönig der Altenkirchener Schützen fest: Ben I.
Alle Anwesenden gratulierten Ben und freuten sich mit ihm. So ging es nun zur Krönung wieder nach unten auf die Terrasse des Schützenhauses. Nachdem alle Teilnehmer und Preisträger geehrt und mit ihrem Preis und einer Nadel ausgezeichnet wurden übernahm Lukas Klassen als scheidender Jungschützenkönig das Wort. Er überreichte seinem Nachfolger feierlich die Jugendkönigskette der Altenkirchener Schützengesellschaft und wünschte ihm ein tolles und spannendes Königsjahr 2023. Nach der Krönung wurde noch gemeinsam auf die neue Jugendmajestät angestoßen und gefeiert.
Am Sonntag, 30. April 2023, wurde der neue elektronische KK-Stand im Rahmen des Verbandsgemeinde-Pokalschießen offiziell eingeweiht.
Anlässlich dieser Veranstaltung waren um 14.00 Uhr zur Siegerehrung Landrat Dr. Peter Enders, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Fred Jüngerich, der erste Beigeordnete der Stadt Paul-Josef Schmitt, Matthias Reuber (MdL) und Vorsitzender des Schützenkreises 13 Karl-Heinz Pitton erschienen.
Am Vormittag fand ab 9.00 Uhr der Wettkampf statt. Vier Mannschaften mit jeweils fünf Schützen traten im Liegendwettkampf und im Stehend (aufgelegt) Wettkampf gegeneinander an. Beide Teile wurden getrennt gewertet. Die Platzierungen lauten wie folgt:
Im liegenden Anschlag: 1. Carina Weßler (SV Leuzbach-Bergenhausen) mit 193 Ringen; 2. Franziska Fassel (SV Leuzbach-Bergenhausen) mit 188 Ringen; 3. Hans Georg Adorf (SV Maulsbach) mit 187 Ringen
Im stehenden Anschlag: 1. Jörg Schneider (SV Im Grunde Marenbach) mit 192 Ringen; 2. Thomas Flemming (Marenbach) mit 184 Ringen; 3. Maria Hilkhausen und Dirk Wick (Altenkirchener Schützengesellschaft) mit jeweils 184 Ringen; 4. Alexandra Gibhardt (Altenkirchender Schützengesellschaft) mit 183 Ringen
In den Mannschaftswertungen konnte sich schließlich der SV Leuzbach-Bergenhausen ganz knapp mit nur 2 Ringen Vorsprung gegen die Altenkirchener Schützengesellschaft durchsetzen und den Wettkampf für sich entscheiden. Die Platzierungen lauten wie folgt: 1. SV Leuzbach-Bergenhausen mit 915 Ringen; 2. Altenkirchener Schützengesellschaft mit 913 Ringen; 3. SV im Grunde Marenbach mit 903 Ringen; 4. SV Maulsbach mit 867 Ringen.
Es war eine gelungene Veranstaltung, auf die bei bestem Wetter auf der Terrasse des Schützenhauses gemeinsam mit den befreundeten Vereinen angestoßen wurde. Wo das VG-Pokalschießen im nächsten Jahr ausgetragen wird, steht noch nicht fest.
Schützenfest Leuzbach
Am Samstag, 27. Mai 2023, steht das Schützenfest unserer Freunde vom SV Leuzbach-Bergenhausen an. Hier wird sich zum Festabend um 19.45 Uhr vor dem Leuzbacher Festzelt getroffen.
Sonntags, 28. Mai 2023, lädt unser Hauptmann Markus Trepper die Altenkirchener Schützen ab 13.00 Uhr zu sich in den Birkenweg 9 in Altenkirchen ein. Der Festumzug beginnt um 14.00 Uhr.