Am Ostersamstag fanden sich wieder jede Menge Gäste im Schützenhaus ein, um ein paar der begehrten Ostereier – teils unter erschwerten Bedingungen – zu ergattern. Galt es doch für Schießwart Rüdiger Scharfenstein 1.000 Ostereier an den Mann, die Frau und das Kind zu bringen. Auf dem KK-Stand durften die Erwachsenen ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen während die Kinder und Jugendlichen auf dem Luftgewehrstand um bunte Eier und jede Menge Süßigkeiten wetteiferten. Alles in allem war es ein sehr schöner Familientag – nicht nur vom Wetter her – und nachdem alle Eier einen neuen Besitzer hatten ließen die Gäste diesen entspannten Tag in gemütlicher Runde ausklingen.
Der von Günther Spahr gestiftete Wanderpreis ist in diesem Jahr am 16. Februar ausgeschossen worden. Der beste Teiler einer 5er-Serie mit dem Luftgewehr wurde gewertet. Von den insgesamt 42 Teilnehmern platzierte Sven Sauer den besten Schuss mit einem 9er Teiler. Das Startgeld wird für die Jugendarbeit verwendet.
Mit einer Rekordbeteiligung von 98 Mitgliedern begann die Jahreshauptversammlung der Altenkirchener Schützengesellschaft am Samstag, den 29. Januar 2011. Der Schützenmeister Lorenz Spahr begrüßte den Schützenkönig, Jürgen Schulz, die Jungschützenkönigin Louisa John, die Ehrenmitglieder, den ersten Beigeordneten der Stadt Altenkirchen, Herrn Herbert Röttgen, den Kreisvorsitzenden des RSB, Herrn Winfried Becker und die Mitglieder: „durch diese Teilnehmerzahl wird Euer Interesse an unserer Schützengesellschaft deutlich zum Ausdruck gebracht!“ Die Tagesordnungspunkte wurden zügig abgearbeitet. In den Berichten des Schützenmeisters, des Schießwartes, der Sportwarte, der Jugendwartin und des Kassierers wurden die vielfältigen Aktivitäten der Schützengesellschaft im Jahr 2010 dargestellt. Die Kassenprüfer verwiesen auf eine vorbildliche Kassenführung und die Entlastung des Vorstandes erfolgte einstimmig. Die zur Wahl stehenden Schützen erhielten ihre Positionen mit absoluter Mehrheit, dies waren wie folgt: der Schützenmeister: Lorenz Spahr, der Zeugwart: Hans Busse, die Jugendwartin: Stefanie Walkenbach, der Adjutant des Schützenmeisters: Volker John, der Sportwart Pistole: Frank Ulrich Fuchs, der Leutnant: Dirk Wick, der Leutnant: Rüdiger Trepper und der Waffenmeister: Christian Müller. Der Schützenmeister ehrte folgende Schützen für ihr Engagement: Frank Müller und Daniel Zechlin mit der silbernen Ehrennadel für Verdienste. Barthold Solbach mit der großen bronzenen Medaille für Förderung und Verdienste des RSB. Dem Vorschlag des Vorstandes folgend, wählte die Versammlung Jürgen Hain zum Ehrenmitglied. Da Herr Herbert Rogalski nicht mehr aktiv am Schießsport teilnehmen kann, übergab er sein Kleinkalibergewehr an die Schützengesellschaft. Abschließend wurden die Termine für das Schützenjahr 2011 bekanntgegeben.
Am Neujahrstag fand die Vereinsmeisterschaft im Klein- und Großkaliberschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft statt. Gleichzeitig wurde auf den hölzernen Adler geschossen, um den Pistolenkönig zu ermitteln. Mehr als dreißig Pistolenschützen haben sich auf dem Pistolenstand zusammengefunden. Das Adlerschießen begann um 14:00 Uhr. Den rechten Flügel und den Kopf schossen Christian Hachenberg, das Zepter schoss Harald Grisse, den Reichsapfel schoss Robert Dörning, den linken Flügel schoss Jochen Schüler und die Krone schoss Ulrich Stope. Das letzte Holzstück schoss Björn Sauer, und ist somit der „Adlerkönig“ der Pistolenschützen für das Jahr 2010 ist. Die Vereinsmeisterschaft 2010 entschied Christian Hachenberg mit einer 40er Ringzahl für sich.
Stadtführung durch Altenkirchen am dritten Adventsonntag
Das Königspaar der Altenkirchener Schützengesellschaft hatte die Thronpaare zu einer Stadtführung eingeladen. Am dritten Sonntag im Advent begann die Stadtführung unter der fachkundigen Leitung von Frau Enders am Marktplatz. An den einzelnen Stationen der Stadtführung wurde die Bedeutung von Kirchen, Skulpturen, Wohn- und Geschäftshäusern, Strassen und Plätzen ausführlich erklärt. In besonderer Erinnerung bleibt vielen Teilnehmern die Besichtigung des Kirchturms der evangelischen Kirche. Vorbei am Glockenspiel und dem Uhrwerk der Turmuhr ging es in luftiger Höhe auf den Rundweg um den Kirchenturm. Das Königspaar der Altenkirchener Schützengesellschaft hat ihren „Bildungsauftrag“ erfüllt.
Himmlische Weihnacht mit der Altenkirchener Schützengesellschaft
Die „Himmlischen Weihnacht“ des Aktionskreis Altenkirchen am Freitag, den 10. Dezember unterstützten die Altenkirchener Schützen mit eigenen Attraktionen. In der Fußgängerzone oberhalb des Marktplatzes wurden zwei Holzhäuser weihnachtlich geschmückt. Heißer Apfelglühwein und alkoholfreier Punsch wurden bei nasskaltem Wetter ausgeschenkt und wärmte die Besucher. Für das leibliche Wohl hielten die Schützen selbstgebackene Reibekuchen bereit, die mit einigen Beilagen verfeinert werden konnten. Hierfür erhielten die Schützen die tatkräftige Unterstützung von Rüdiger Schneider. Das regnerische Wetter an diesem Abend konnte die Schützen und zahlreiche Besucher nicht abschrecken. Besonderen Beifall erhielt das Jugendblasorchester Mehrbachtal,als es weihnachtliche Lieder spielte.
ALTENKIRCHEN – König Jürgen I. und Königin Anne hielten in der Altenkirchener Stadthalle Hof
Zum Königsball hatte das Königspaar Jürgen I. und Anne in die festlich geschmückte Stadthalle der Kreisstadt eingeladen. In langer Doppelreihe zog das Königspaar, gefolgt von seinen Thronpaaren unter den musikalischen Klängen der Band Dr. Pepper mit Sängerin Karina Müller im Beifall der Schützen in den Saal ein. Ohne lange Verschnaufpause ging es über zum Königstanz und mit dem Einfügen der Thronpaare wurde der Königsball eröffnet. Schützenmeister Lorenz Spahr begrüßte unter den Gästen Bürgermeister Heijo Höfer mit Gattin und Dr. Andreas Reinigen mit Gattin. Ferner die Freundinnen aus Helmenzen, die OMUS-Möhnen und die Elferratsmitglieder der KG Altenkirchen mit ihrer Tanzgarde. Letztere boten im Laufe des Abends noch einige tänzerische Darbietungen.
Beste Jugendleiterin im Schützenbezirk 13 Altenkirchen/Oberwesterwald ist Stefanie Walkenbach
Zur besten Jugendleiterin im Schützenbezirk 13 Altenkirchen/Oberwesterwald wählten die Jugendvertreter der einzelnen Sportschützenvereine die junge Stefanie Walkenbach von der Schützengesellschaft Altenkirchen. Den Wanderpokal überreichte der Vorsitzende des BZ 13 Karl Heinz Pitton.
Schützengesellschaft Altenkirchen ehrte langjährige Mitglieder
Das Schützenfest der Schützengesellschaft Altenkirchen ist am Schützenfestmontag, dem Tag des Königsschießens, Plattform für eine Reihe von Ehrungen. Im Rahmen der Schützenveranstaltung wird alljährlich die Ehrung von langjährigen Mitgliedern und Jubilaren vorgenommen. Der Präsident des Rheinischen Schützenbundes Harry Hachenberg persönlich nahm in diesem Jahr die Ehrungen vor. Eine Ehrung erfuhr Wilhelm Thomas, der vor 25 Jahren Schützenkönig der Gesellschaft war. Für 60jährige Mitgliedschaft wurden mit der Goldenen Plakette und dazugehörigen Urkunde geehrt: Horst Becker, Erich Deubel, Fritz Hassel, Hans Müller, Herbert Rogalski und Günter Spahr. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Heinz Ewald Becker, Karl Heinz Kämpfer und Kurt Windt geehrt. Die Ehrung für 40jährige Mitgliedschaft erfuhren Horst Farrenberg, Rolf Feisel, Berthold Solbach und Hans Totz. Zwölf Personen waren es die für 25jährige Mitgliedschaft die Ehrung erhielten. Hans Georg Beck, Detlev Gergmann, Edwin Dorkowski, Karlheinz Fels, Michael Erik Hain, Dieter Klöckner, Ewald Schumacher, Gerhard Szepanski, Rüdiger Trepper, Dieter Wilhelmi, Michael Wilhelmi und Peter Zechlin.